Aktuell

42. GTP Jahrestagung - Eisenach

Datum

12.4.24 - 13:00
14.4.24 - 15:00

Ort

ACHTUNG ORTSWECHSEL:
Automobile Welt Eisenach

 

Ausrichter

PD Dr med Carsten Krüger, Ahlen & Dr med Benno Kretzschmar, Eisenach

42. GTP Annual Conference

12.-14. April 2024
Eisenach, Germany

Topic: “Children with disabilities and chronic illness in global health”

CME Punkte:
Workshops: je 2 Punkte
Freitag: 1 Punkt
Samstag: 8 Punkte
Sonntag: 4 Punkte


Grußwort

Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen, Studierende und Mitarbeitende im Gesundheitswesen!

Zu unserer 42. Jahrestagung der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit möchten wir Sie herzlichst nach Eisenach einladen.

Unter dem Leitthema „Children with disabilities and chronic illness in global health“ wird die Tagung vom 12.-14. April 2024 in der Lutherstadt Eisenach stattfinden.

Neben Workshops am Freitagnachmittag und freien Beiträgen in Form von kurzen Vorträgen und Postern am Sonnabend haben wir in mehreren Sitzungen spannende Impulsvorträge von namhaften Rednerinnen und Rednern zum Tagungsthema und zu neuen Entwicklungen in der globalen Kindergesundheit für Sie geplant.

Besonders die jüngeren Kolleginnen und Kollegen möchten wir ermutigen, Forschungs- und Projektbeiträge als Abstracts einzureichen und auf der Tagung zu präsentieren. Unter den freien Vorträgen und Postern wird wie jedes Jahr die Preisträgerin/der Preisträger des Helmut-Wolf-Preises ausgewählt. Der Preis ist mit 500,00 Euro dotiert.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir auch ein wenig feiern und laden Sie herzlich zum ‘Get together‘ am Freitagabend und zu unserem Gesellschaftsabend am Sonnabend ein.

Wir möchten möglichst vielen Interessierten die Teilnahme ermöglichen und bieten daher reduzierte Preise für Studierende und Angehörige der Gesundheitsfachberufe an.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und auf angeregte, gerne auch kontroverse Diskussionen.

Herzlich willkommen in Eisenach!

Ihre Carsten Krüger und Benno Kretzschmar


Programm

Letzte Aktualisierung: 04.04.2024
Konferenzsprachen: Deutsch und Englisch

Nota bene: Während der Versanstaltung werden Fotos und Videos aufgenommen, welche der öffentlichen Darstellung der GTP und ihrer Projekte dienen

Programmheft

Freitag

14:00-23:00
St Georg Klinikum
Martin Luther Gymnasium
Automobile Welt Eisenach

13:00-16:15    GTP Vorstandssitzung
Im St. Georg Klinikum Eisenach

14:00-17:00   Anmeldung im Kongressbüro MLG
Martin Luther Gymnasium, Predigerplatz 4, 99817 Eisenach

15:00-18:15    Workshops
“Neo”: St. Georg Klinikum
Alle weiteren Workshops: Martin Luther Gymnasium

    • 15:00-16:30  Workshop “NEO” (AG Gesundheitsfachberufe)
      “Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen Kreißsaal und neonatologischer Intesivstation”
      Agnes Mkolozi, Irene Schmidt (auf Deutsch)
      Ort: St Georg Klinikum
      Flyer
      .
    • 15:00-16:30 Workshop “PSY” (young GTP)
      “Destigmatising psychiatric disease”
      Khawla Nasser AlDeen (virtual), Veronika Lehner (+ patient), Andrea Vivienne Fey; max. 30 participants (in English)
      Ort: Martin Luther Gymnasium
      Destigmatising psychiatric disease: Global Perspectives and different approaches on Child and Adolescents Well-being
      This session offers a platform for collective dialogue on the global mental health and well-being of children and adolescents. We’ll explore determinants like exposure to conflict and disaster, examining their profound impact on child mental health. Speakers will provide insights into global goals and policies, discussing interdisciplinary interventions for mental health promotion. Drawing from practical experiences, the session will reflect on community-based well-being initiatives and highlight promising efforts to normalize mental health discourse, fostering opportunities for thriving.
      .
    • 16:45-18:15 Workshop “CLIM” (AG Klimawandel und globale Kindergesundheit)
      “Talking Climate and Environment – communication in youth projects”
      Ort: Martin Luther Gymnasium
      Special guests: Arved Fuchs and students of the Martin Luther Gymnasium
      This workshop will present various youth projects around climate and environment. Those examples will serve as group for discussions around communication strategies and motivators in order to yield ideas for individual action opportunities in all participants’ working environments.
      .
    • 16:45-18:15 Workshop “ETAT” (AG ETAT+) – ausgebucht!
      “ETAT: A simple approach for emergency situations with children in LMIC”
      Bernardien Thunnissen, Gudrun Jäger; max. 20 participants (in English)
      Ort: Martin Luther Gymnasium
      The ETAT (Emergency Treatment Assessment and Treatment) concept is a well-established programme, developed by the WHO and implemented in many countries of the global south. It has been shown that the training in triage, assessment and treatment for emergency situations has reduced the mortality of children. Nurses and doctors planning to work abroad will be prepared for typical emergency situations with an ETAT course. The workshop gives an impression of this course system.
      .
    • 16:45-18:15 Workshop “ONC”
      Kinderonkologie und Palliative Care in Settings mit limitierten Ressourcen
      Jenny Dörnemann, Thomas Eichholz; participants: no upper limit (in English)
      Ort: Martin Luther Gymnasium
      The treatment of children with Non-Communicable Diseases is becoming increasingly important in Low- and Middle-Income Countries (LMIC). This also includes the treatment of children with oncological diseases or conditions that require palliative treatment. The structures for this and the training of specialists are still being developed in many places in LMIC. These development processes are repeatedly supported by highly committed initiatives and cooperation with German institutions. However, these are often single initiatives.The aim of the workshop is to exchange experiences of previous and current cooperation projects. We want to bring together those interested in this field so that we can support each other and benefit from each other’s experiences. We also want to motivate people to become interested in oncology and palliative care in resource-limited settings.

Ab 17:00      Anmeldung im Kongressbüro AWE
Automobile Welt Eisenach, Friedrich-Naumann-Straße 10, 99817 Eisenach

18:45-19:00    Begrüßung (PD Krüger & Dr Kretzschmar)
Automobile Welt Eisenach

19:00-20:00    Eröffnungsvortrag (Arved Fuchs)
“Thin ice – global warming and its consequences”

20:00-23:00    Get together
Stehimbiss und Getränke

Samstag

09:00 – 24:00
Automobile Welt Eisenach

09:00 – 10:30    Session I: Children with disabilities and chronic illness – definitions, epidemiology, causes, risk factors
Chairs: R. Moshiro, R. Weigel

  • Grußworte der Schirmherrin
    Fr. Tina Rudoph, MdB
  • Concepts and global epidemiology of disability and chronic disease in childhood and adolescence
    C. Krüger, Universität Witten/Herdecke
  • Congenital anomalies and their potential for disabilitiy and chronic illness
    J. Lindert, Universität Rostock
  • Beitrag der young GTP – Vorstellung der Aktivitäten
    A. Reiter, youngGTP

10:30 – 11:00    Kaffeepause

11:00 – 12:30    Session II: Impact of disability and chronic illness on children and their families; mental health aspects
Chairs: T. Harbauer and tba

  • Child rights in Malawi with a focus on children with disabilities
    E. Magawa, Dedza District Hospital Malawi + Universität Witten/Herdecke
  • Kinderschutz in Sierra Leone vs Deutschland
    J. Metzger
  • Caring for children with spina bifida and hydrocephalus in the Mbulu area, Tanzania
    T. Harbauer, UKE, Hamburg
  • Clinical outcome of chronic neurological disorders seen in The Gambia
    N. Uwaezuoke, Sir Francis Small Teaching Hospital, The Gambia

12:30 – 13:30    Mittagessen

13:30 – 15:30   Session III: Forschung und Projekte in globaler Kindergesundheit
Chairs: S. Gehring, R. Kobbe

Short presentations (13:30-14:30)

  • Cross-sectional survey of professionals delivering care for migrant children and adolescents
    AJ Esser, Freiburg
  • Epidemic of chemical-induced multiple organ failure presenting as AKI in young children in The Gambia – the clinicians’ perspective
    VU Muoneke, Gambia
  • Newborn Mortality Can Be Prevented With Timely Screening And Referral Of Congenital Heart Disease And Pulmonary Hypertension
    P Freudenthal, Witten
  • Introduction of ETAT+: A capacity building project in the region of Alaotra-Mangoro/ Madagascar
    C Noa, HH Rajaobary, Madagascar
  • Clinical and socio-demographic profile of children presenting with eosinophilia at a tertiary referral hospital in Nepal
    M Jost, Mainz
  • Examining childhood disability in developing economies and identifying gaps to guide future research
    R Nassolo, Uganda (to be confirmed)

Posterpräsentationen

  • Scurrying urine – Schistosomiasis in a refugee
    A Hagemann, Freiburg:
  • Yaws – Resurgence of an old and eliminated infection?
    VU Muoneke, Gambia
  • Treatment regimens and outcomes of cutaneous diphtheria in migrant children and adolescents in Germany, June 2022 – October 2023
    A Zink, Freiburg
  • Possibilities and limitations of Point-of-Care real-time-PCR Truelab® on hospitalized acute febrile children at Bugando Medical Centre in Mwanza, Tanzania
    J Plett, Mainz
  • Physiotherapy for children with disabilities in Malawi
    L Braun, Munich
  • Strengthening paediatric speciality training through the Paediatricians for Malawi project: preliminary findings of a qualitative study
    M Nagase, Witten
  • A partnership to strengthen paediatric emergency care in the Alaotra Mangoro region, Madagascar: preliminary findings of a multipronged approach to capacity building
    M Miadanaarisoa/Madagascar, M Fier, Witten
  • Perceptions of women from a rural community in Northeast Brazil on the impact of the programs Bolsa Família, Cisterns, and PRONAF in their food practices – a qualitative study
    M Lopes Simoes, Witten
  • Incidence of mental health and psychiatric disorders in asylum seeking and refugee minors in 20 refugee shelters of the PriCareNet research network
    MC Klein, Freiburg
  • Clinical profile and short-term outcome of neonates requiring mechanical ventilation at national referral hospital Bhutan
    G Lamichaney, Bhutan
  • The correlation between poor health care and socio-economic status among children in the rural settings of northern Uganda
    M Nakanwagi, Uganda (to be confirmed)

15:30 – 16:00    Kaffeepause

16:00 – 17:20    Session IV: Approach to disabilities and chronic illness (prevention, treatment, care)
Chairs: R. Onesmo, A. Schultz

  • Developing paediatric NCD guidelines in Malawi
    C. Mchawa, PACHA, Blantyre, Malawi
  • Supporting children with disabilities with protheses and other means
    R. Onesmo, CCBRT Dar, Tanzania
  • Health services for migrant and refugee children with NCDs and disabilities in Freiburg, Germany
    B. Spielberger, University of Freiburg
  • The PMPH Centre Munich – Improving Medical Care for Children in the Context of Migration
    U. v. Both, Haunersches Kinderhospital, Universität München

17:30 – 19:30    Mitgliederversammlung und Wahl des neuen Vorstandes
Parallelprogramm für Nicht-GTP-Mitglieder 

20:00 – 24:00       Gesellschaftsabend inkl. Abendessen
Automobile Welt Eisenach (Näheres siehe “Rahmenprogramm”)

Sonntag

09:00 – 14:00
Automobile Welt Eisenach

09:00 – 10:30    Session V: Free topics, GCH – German contributions
Chairs: W. Bruchhausen, C. Krüger

  • German contributions to global child health (planned)
    W. Bruchhausen, C. Krüger
  • Friede Springer professorship activities
    R. Weigel, University Witten/Herdecke
  • EKFS professorship activities
    A. Schultz, University Bonn
  • Round table discussion: Global Child Health

10:30 – 11:00    Kaffeepause

11:00 – 12:30    Session VI: New developments in Global Child Health and paediatrics
Chairs: E. Molyneux, F. Mussa (tbc)

  • Effect of IPTp on malaria in pregnancy and maternal, fetal and neonatal outcome; community-based research
    H. Barsosio, KEMRI, Kisumu, Kenya (virtual)
  • IT programme GNU Health and its impact on child health
    M. Zarbock, Wolfsburg
  • Surveillance and Gut Microbiomics in Neonatal Sepsis in Tanzania (MS-GM-NST) – an academic partnership study at Muhimbili National Hospital, Dar es Salaam, Tanzania
    F. Mussa, MUHAS & R. Kobbe, UKE, Hamburg
  • Recent research findings in paediatric viral infections in LMICs
    S. Gehring, University Mainz

12:30 – 12:45    Verleihung des Helmut-Wolf-Preises

12:45 – 13:00    Verabschiedung

13:00 – 14:00   Imbiss


Call for abstracts

Abstract-Deadline: 31.01.2024

Wir freuen uns auf Ihre spannenden Beiträge! Es wird einen Vortragsblock und eine Poster-Session für freie Abstracts geben; außerdem werden thematisch geeignete, freie Vorträge den einzelnen Sitzungen zugeordnet. Beiträge zum Tagungsthema und zum Querschnittsthema „Globale Kinder- und Jugendgesundheit“ sind willkommen. Berichten Sie uns von Ihren wissenschaftlichen oder klinischen Projekten oder interessanten Fragestellungen.

Der Eintrittspreis für Vortragende/Erstautoren angenommener Abstracts wird um 50% reduziert (für Studierende zu 100% erstattet).

Abstract-Kriterien:

  • Englisch oder Deutsch (vorzugsweise Englisch)
  • Max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen
  • Gliederung bei wissenschaftlichen Projekten: Fragestellung / Projektbeschreibung, Methodik, Ergebnisse, Diskussion und Schlussfolgerung.
  • Gliederung bei Projekten der Entwicklungszusammenarbeit: Hintergrund, Projektbeschreibung, Ergebnisse / Erkenntnisse, Diskussion und Schlussfolgerungen für die Praxis.

Abstracteinreichung unter gtp2024_abstracts(a)globalchildhealth.de mit dem Betreff “Abstract GTP2024”

Die Abstracts werden online auf der GTP Homepage publiziert.

Unter den eingereichten freien Abstracts wird der Helmut-Wolf-Preis (Dotierung 500,00 EUR) verliehen (Näheres zum Preis unter www.globalchildhealth.de/jahrestagung/).


Tagungsort

Achtung: Geänderter Tagungsort!
(Stand 10.3.24)

WORKSHOP AG Pflege
VORSTANDSSITZUNG

St. Georg Klinikum Eisenach
Mühlhäuser Str. 94
99817 Eisenach

https://www.stgeorgklinikum.de/
Photo Copyright: St Georg Klinikum

WORKSHOPS (außer AG Pflege!)

Martin-Luther-Gymnasium
(ehem. Benediktiner Kloster)

Predigerplatz 4
99817 Eisenach

https://www.martin-luther-gymnasium.com/

TAGUNGSPROGRAMM
ABENDPROGRAMM FR+SA

Automobile Welt Eisenach (AWE)
Friedrich-Naumann-Str. 10
99817 Eisenach

https://awe-museum.de
Photo Copyright: www.azubicard.de


Rahmenprogramm

Freitag

Get together ab 20:00

Nach dem Eröffnungsvortrag im AWE.
Mit Stehimbiss, im Tagungspreis inbegriffen. Wir laden Sie herzlich ein, den Tag mit uns im gemütlichen Beisammensein ausklingen zu lassen, und bitten um kurze Notiz bei der Anmeldung, ob Sie dabei sein werden.

Samstag

Alternativprogramm zur Mitgliederversammlung

Das Tagungsteam empfiehlt folgende Sehenswürdigkeiten in Eisenach. Frei nach Ihren Interessen, können Sie unter folgenden Optionen wählen und in Eigenregie besichtigen:

1) Besichtigung des Bachhauses Eisenach. Geöffnet bis 18:00. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Museums zu finden.

2) Besichtigung des Automobile Eisenach Museums. Geöffnet bis 18:00 (letzter Einlass 17:30). Weitere Informationen auf der Webseite des Museums zu finden.

 

Gesellschaftsabend im AWE ab 20:00 (Museumsbesuch vorab möglich)

Ort: Automobile Welt Eisenach, Friedrich-Naumann-Straße 10, 99817 Eisenach

Lassen Sie sich überraschen! Beinhaltet Teilnahme, Essen und zwei nicht-alkoholische Getränke. Weitere Getränke auf eigene Kosten. Vergünstigte Teilnahme für Studenten. Bitte möglichst schon bei Tagungsanmeldung mit buchen. Nachträgliche Anmeldungen können bis zum (Angabe folgt) unter gtp2024(a)globalchildhealth.de angenommen werden.


Unterkunft


Es stehen in Eisenach zahlreiche Hotels und Pensionen zur Verfügung. Von den folgenden Hotels ist der Tagungsort zu Fuß bequem zu erreichen (max. 10 Minuten Gehweg):

  • Hotel Thüringer Hof
  • Hotel Glockenhof
  • Hotel B.A.C.H.
  • Hotel Kaiserhof
  • City Hotel
  • Sophienhotel
  • Hotel am Markt
  • Haus Hennesburg
  • B&B Hotel
  • Hostel & Pension Alte Brauerei

Anmeldung, Gebühren und Stornierungsrichtlinien

Wichtiger Hinweis:

Sollten Sie für die Tagungsteilnahme ein Visum beantragen müssen, bitten wir Sie um Beachtung folgender Hinweise:

  • Bitte informieren Sie sich VOR Anmeldung über die notwendigen Dokumente, zutreffenden Bearbeitungszeiten sowie verfügbaren Termine zur Visumsausstellung in der zuständigen Botschaft (wir empfehlen mindestens 3-4 Monate Vorlaufzeit)
  • Die Ausstellung eines Einladungsschreibens kann erst nach a) vollständiger persönlicher online-Registrierung (unter zusätzlicher Angabe von Passnummer und des Wunsches ein Einladungsschreiben zu bekommen) und b) eingegangener Zahlung der Tagungsgebühren erfolgen.
  • Stellen Sie sicher, dass ihr Reisepass noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist

Konferenzgebühren

Early bird (bis inkl. 31.1.24)Regulärer Preis (ab 1.2.24)
GTP MitgliedArzt / Ärztin€ 150€ 180
StudentIn / Gesundheitsfachberuf€ 30€ 50
Kein GTP-MitgliedArzt / Ärztin€ 180€ 210
StudentIn / Gesundheitsfachberuf€ 40€ 60
Gesellschaftsabend inkl. AbendessenRegulär€ 40€ 40
StudentIn€ 20€ 20
Zusätzliche Begleitperson€ 40 p.P.€ 40 p.P.
Tagesticket Samstag / Sonntagbei kurzfristiger Buchung Zahlung bar oder per Sofortüberweisung vor Ortje € 90je € 90

CME Punkte:
Workshops: je 2 Punkte
Freitag: 1 Punkt
Samstag: 8 Punkte
Sonntag: 4 Punkte

Stornierungsrichtlinien:

  • Stornierung bis inkl. 28.02.2024: Komplette Rückerstattung der Teilnahmegebühren
  • Stornierung bis inkl. 20.03.2024: 50% der Teilnahmegebühr sind zu entrichten
  • Stornierung nach dem 20.03.2024: 100% der Teilnahmegebühr sind zu entrichten

hier registrieren

Interessenskonflikte und Sponsoring

Der Inhalt dieser Veranstaltung wird produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten mögliche Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen werden.


Kontaktinformationen

Allgemeine Anfragen und Kommentare (keine Registrierung): gtp2024(a)globalchildhealth.de

Registrierung: Online über diesen Link

Bankverbindung

Gesellschaft für Tropenpädiatrie und
Internationale Kindergesundheit (GTP) e. V.
Volksbank Ahlen-Sassenberg-Warendorf
IBAN: DE 95 4126 2501 1102 1632 03
BIC: GENODEM1AHL
Betreff: “GTP2024 Beitrag, Ihr Vor- und Nachname”

Abstract Einreichung (Deadline 31.1.24): per Email an gtp2024_abstracts(a)globalchildhealth.de


Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin - Internationalen Praxis Dresden

Über unsere GTP Mitgliedschaft erreichte uns folgende Stellenausschreibung:

Im Rahmen der medizinischen Versorgung in der Internationalen Praxis in Dresden wird ab März 2024 ein Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin in Teilzeit gesucht.

Schwerpunkte:

  • Pädiatrische Versorgung von Flüchtlingen und Asylbewerbern mit Unterstützung von Sprachmittler:innen
  • Durchführung der empfohlenen Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen
  • Beratungsgespräche mit Eltern
  • Enge Zusammenarbeit mit externen Leistungserbringern bei der Organisation notwendigerfachärztlicher Weiterversorgung

Ihr Profil:

  • Deutsche Approbation bzw. anerkannter gleichwertiger ausländischer Berufsabschluss
  • Fundierte Kenntnisse in der Allgemeinpädiatrie
  • Selbständigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit
  • Toleranz und Verständnis für die besondere Situation der Flüchtlingsfamilien und dieverschiedenen kulturellen Hintergründe 

Geboten wird:

  • Sehr gute Zusammenarbeit und Einbettung in das interdisziplinäre und interkulturelle Team der Internationalen Praxis
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten, keine Wochenend- und Feiertagsdienste
  • Tätigkeit in Teilzeit bis 30 Wochenstunden möglich
  • Attraktive Vergütung im Rahmen eines außertariflichen Anstellungsvertrages
  • 30 Tage Urlaub (anteilig)
  • Weiterbildungsangebote

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail (im PDF-Format) an folgende Adresse: bewerbung.dresden(a)kvsachsen.de oder InternationalePraxis.Dresden(a)kvsachsen.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0351 8828-3132. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!


Pädiatrische ETAT+ Kurse 2024

8.-9.3.24 in Tübingen am Difäm (ETAT Kurs)

Ergänzend zu unserem eigenen Kursangebot wird am 8. und 9. März ein ETAT Kurs im Rahmen des Tropenmedizinkurses am Deutschen Institut für Ärztliche Mission e.V. in Tübingen angeboten. Es gibt Restplätze für einige externe Teilnehmende. Dieser Kurs ist zweitägig und beschränkt sich auf den reinen ETAT-Inhalt, also Triage und das initiale Assessment und Notfallbehandlung schwer kranker Kinder. Die darüber hinausgehenden Themen Notfallmedizin, Trauma und Unterernährung werden in diesem zweitägigen Kurs nicht unterrichtet. Die Kurssprache ist Englisch. Die Kosten betragen 250 Euro für Ärzt:innen und 120 Euro für alle anderen Berufsgruppen.

Die Anmeldung erfolgt NICHT über das Anmeldeformular hier auf der Homepage, sondern direkt beim Difäm in Tübingen.

3.-5.5.24 in Hamburg (ETAT+ Kurs)

27.9.-29.9.24 in Stuttgart (ETAT+ Kurs)

 

Überblick

  • Zielgruppe: Medizinische Gesundheitsberufe mit Arbeitserfahrung zur Vorbereitung auf einen Auslandseinsatz in LMIC (also z.B. Ärzt:innen, Pflegende, Hebammen, Sanitäter:innen; keine Studierenden, sorry!)
  • Kurssprache: Englisch
  • Kursveranstalter: AG ETAT der GTP
  • Stuttgart: Stuttgarter Pädiatrie- und Patienten-Simulator (STUPS)
  • Hamburg: Kinderkrankenhaus Wilhelmstift
  • Kursgebühren: Ärzt:innen 380€, alle anderen 190€
  • Anmeldung

Das Konzept  ETAT

ETAT+ (Emergency Triage Assessment and Treatment) ist eine strukturierte und nachgewiesenermaßen effektive Intervention, die speziell für den Einsatz in primären Gesundheitseinrichtungen mit limitierten Ressourcen in Ostafrika und Asien entwickelt wurde. Mit Hilfe dieser Maßnahmen werden die ärmsten und vulnerabelsten Kinder in ländlichen Regionen erreicht.

ETAT Richtlinien sind darauf ausgelegt sich mit häufig vorkommenden pädiatrischen Fragestellungen innerhalb von Gesundheitseinrichtungen im ressourcen-limitierten Setting auseinanderzusetzen, wo

  • die Mortalität stationär aufgenommener Kinder hoch ist.
  • viele Kinder innerhalb der ersten 24h nach stationärer Aufnahme versterben.

Häufige Hürden in solche einem Setting sind: unzureichende medizinische Versorgung, mangelnde Kompetenzen, insbesondere in der Erstversorgung, keine oder wenige schriftlich festgehaltene Behandlungsprotokolle, Verzögerungen im Behandlungsbeginn. Die ETAT Richtlinien wurden von der WHO entwickelt und stellen eine angepasste Form der Advanced Paediatric Life Support (APLS) Richtlinien dar, welche in Industrienationen standardmäßig verwendet werden. Mit Hilfe von ETAT werden bei Kindern akut lebensbedrohliche Situationen erkannt, die besonders häufig in ressourcen-limierten Gebieten auftreten, wie z. B. Atemwegsobstruktionen und andere akute infektionsbedingte Atembeschwerden, Schock, schwere Beeinträchtigungen des Bewusstseins (z.B. Koma oder Konvulsionen) und schwere Dehydratation. Auf strukturierte und leicht verständliche Weise bietet ETAT ein Konzept zur Erkennung und Behandlung an.

Die ETAT Richtlinien wurden in Malawi entwickelt und klinisch in verschiedenen Ländern, wie z. B. Angola, Brasilien, Kambodscha, Indonesien, Kenia and dem Niger getested.

In vielen Gebieten ist ETAT ein Grundpfeiler des Erstkontakts mit Patienten.

 

Der pädiatrische ETAT+ Kurs

Innerhalb der GTP entstand die AG ETAT auf Initiative dreier Absolventinnen des TropPaed Intensivkurses, die in verschiedenen Auslandseinsätzen die klinische Bedeutung von ETAT erlebten, sich zu Tutoren ausbilden ließen und selbst Kurse im Ausland geleitet haben. Der erste ETAT+ Kurs wurde erfolgreich im September 2018 in Witten/Herdecke ausgerichtet und fand großen Zuspruch. Der Kurs wird nun regelmäßig angeboten.

Der Kurs zielt durch Ausbildung von Fachpersonal sowie durch das Erlernen von Strategien zur Triage und Behandlung von kranken Kindern in Ressourcen-limitierten Gebieten auf die Verbesserung der globalen Kindergesundheit ab. Er bietet die Einführung in ein gut organisiertes und qualitativ wertvolles Konzept zur pädiatrischen Erstversorgung, welche die Krankenhausmortalität von Kindern deutlich senken kann.

Kursinhalte

Vorbereitungsmaterial wird zur Verfügung gestellt und es wird erwartet sich mit ausgewählten Themen im Vorfeld zu beschäftigen.

Der Kurs hat seinen Schwerpunkt bei interaktiven Trainingseinheiten und Rollenspiele, die jeweils durch Vorlesungen eingeleitet werden:

  • Triage kranker Kinder in folgende Kategorien:
    • Kinder mit akuter Problematik (“emergency signs”)
    • Kinder mit dringender Problematik (“priority signs”)
    • Kinder mit Symptomen, die keiner dringenden Intervention bedürfen
  • Beurteilung der Luftwege und Atmung sowie Einleitung einer adäquaten Notfallbehandlung
  • Beutelbeatmung
  • Beurteilung der kardialen Situation sowie der Bewusstseinslage
  • Adäquate Behandlung von Schock, Koma und Krampfanfällen bei Kindern
  • Intraossäre Zugänge
  • Einteilung und Behandlung von schwerer Dehydratation von Kindern mit Durchfallerkrankungen
  • Management der akuten schweren Unterernährung
  • Management eines kranken Neugeborenen und eines Frühgeborenen
  • Einteilung und Behandlung von Brandverletzungen und Unfallverletzungen bei Kindern
  • Planung und Implementation des ETAT Konzepts in der eigenen Arbeitsumgebung
Aussagen von Kursteilnehmern

“I liked all of the practical sessions – all very useful.”
“Very practical and structured training.”
“I liked the trainer team: good mixture, lots of experience, passionate teaching.”


Schloss Rauischholzhausen

TropPaed 2024 - 14. Intensivkurs Tropenpädiatrie und Globale Kindergesundheit

Datum

15.-19. April 2024
(Anreise: 14. April 2024)

Ort

Schloß Rauischholzhausen

Info

Maximale Teilnehmerzahl: 50
Kurssprache: Englisch

Willkommen

Nach Pandemie-bedingtem Ausfall des Kurses im Jahr 2021 und Verschiebung von TropPaed Kurs sowie GTP Jahrestagung in die warme Jahreszeit, um eine Präsenzveranstaltung möglichst wenig durch COVID-bedingte Einschränkungen zu gefährden, freuen wir uns Sie erneut nach Rauischholzhausen einladen zu dürfen!

Wir möchten Ihnen wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Vorlesungen, praktischen Kleingruppenarbeiten und klinisch orientierten Seminaren anbieten. Darüber hinaus soll es viel Zeit geben für internationalen Austausch von Plänen und Erfahrungen.

Im Verlauf unserer Planung werden Sie auf dieser Seite kontinuierlich mehr Details zum Stundenplan und den Vortragenden erfahren.

Vorläufiges Programm

Hier finden Sie die vorläufigen Themenkomplexe des Kurses. An manchen Tagen werden zusätzlich Fallbespiele der internationalen Gäste präsentiert sowie ein Abendprogramm stattfinden.

Bitte beachten: einzelne Programmpunkte können sich zeitlich und im Ausnahmefall inhaltlich noch ändern

Am Anreisetag Möglichkeit eines Abendessens (Beginn zw. 19-20 Uhr)

Täglich Frühstück (7-8:30), Mittagessen (ca. 12:45-14:15) und Abendessen (ca. 18:45-20 Uhr)
Zwei Kaffeepausen
Teilweise nach dem Abendessen optionales Abendprogramm

Donnerstag Abend: Abschiedsfeier mit Motto!

Abreise am Freitag nach dem Mittagessen gegen 14 Uhr.

Pandemie: Aktuelle Regelungen, sollte es solche geben, werden vor Kursbeginn bekannt gegeben.

Optionale Möglichkeit der Anreise schon am Sonntag.
Check-In ab 17 Uhr mit Abendessen gegen 19-20 Uhr.

Start: ca. 8:45   —   Ende: ca. 21 Uhr

  • Vorstellungsrunde
  • Einführung in die globale Kindergesundheit
  • Weitere Programmpunkte: tba

Start: ca. 8:45   —   Ende: ca. 21 Uhr

  • The critically ill child
  • Introductions to: Malaria, Severe malnutrition, neurological emergencies, ETAT
  • Practical small groups on: Shock, severe malnutrition, neurological and respiratory emergencies, ETAT, malaria
  • Case presentations
  • Weitere Programmpunkte: tba

Start: ca. 8:45   —   Ende: ca. 21 Uhr

  • Neonatology in resource limited settings
  • Obstetrics in resource limited settings
  • Practical small groups on: CPAP/KMC, neonatal rescucitation, gastroschisis, neonatology, interventions
  • Weitere Programmpunkte: tba

Start: ca. 8:45   —   Ende: ca. 21 Uhr

  • Introduction to: Malnutrition (M. Krawinkel), tuberculosis (F. Brinkmann), HIV (xxxx)
  • Practical small groups on: malnutrition, HIV/AIDS, tuberculosis
  • Weitere Programmpunkte: tba
  • Farewell party

Start: ca. 8:45   —   Ende: ca. 14 Uhr

  • Practical small groups on: malnutrition, HIV/AIDS, tuberculosis
  • Weitere Programmpunkte: tba
  • Feedback and farewell

Kursbeitrag und Anmeldung

Der Kurspreis ist so berechnet, dass er die Kurskosten deckt und eine Kofinanzierung internationaler Stipendiaten erlaubt. Ein Profit wird nicht erziehlt. Der Preis beinhaltet Kursteilnahme, Unterkunft vom 14.-19.4.24, Mahlzeiten und Kaffeepausen von Sonntag (Abendessen) bis Freitag (Mittagessen) sowie Kursmaterialien. Nicht im Preis enthalten sind alkoholische Getränke und Getränke außerhalb der zu den Mahlzeiten und Kaffeepausen gereichten sowie Transportkosten und eventuell auf uns zukommende Sars-CoV-2 oder andere Pflichttestungen.

Stipendien für Kollegen aus Ländern mit limitierten Resourcen werden 2024 wieder vergeben. Bewerbungen sind bis zum 15. August 2023 möglich (an: gtpscholarship(a)globalchildhealth.de). Hierfür bitten wir um Einsendung eines Motivationsschreibens inkl. Lebenslauf sowie eines Empfehlungsschreibens. Weitere Details hierzu finden Sie beim Unterpunkt “Förderung internationaler Kollegen“.

Stornierungsrichtlinien
Im Falle einer Absage bieten wir Ihren Platz den Personen auf der Warteliste an. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit sich selbständig um eine/n Ersatzteilnehmer/in zu kümmern. Im Falle einer erfolgreichen Weitervermittlung Ihres Platzes erstatten wir Ihnen die gesamte Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50 Euro. Sollte ihr Platz unbesetzt bleiben, stellen wir Ihnen die volle Kursgebühr in Rechnung.

Kurs ist ausgebucht

Regulärer Preis Nichtmitglieder

ab 12.2.24
1300€

Regulärer Preis Nichtmitglieder

Early Bird bis 12.2.24
1200€

Mitglieder-Preis GTP/ESPID

ab 12.2.24
1200€

Mitglieder-Preis GTP/ESPID

Early Bird bis 12.2.24
1100€
Schloss Rauischholzhausen

Veranstaltungsort

Wir freuen uns auch unseren Kurs wieder auf Schloss Rauischholzhausen, der Tagungs- und Fortbildungsstätte der Universität Gießen, stattfinden lassen zu können. Dieser historische und wunderschöne Ort ist für unseren Kurs wie geschaffen, denn er bietet die Möglichkeit alle Teilnehmer, Organisatoren und Dozenten an einem Ort unterzubringen, gute Räumlichkeiten und einen sehr fairen finanziellen Rahmen. Die vielseitige Raumauswahl wird unserem Anspruch von Vorträgen in Kombination mit Kleingruppenarbeit gerecht. Die Verpflegung beinhaltet drei Hauptmahlzeiten und zwei Kaffeepausen pro Tag. Alle bis auf eine Hauptmahlzeit werden vegetarisch sein. Den Kurs 2016 dort erstmalig auszurichten hat sich als voller Erfolg bewiesen. Hinsichtlich aktuell geltender Hygienebestimmungen werden wir Sie hier auf unserer Homepage informiert halten.

Schloßpark 1, 35085 Ebsdorfergrund

Sponsoren und Unterstützer

Wir danken herzlich all den ehrenamtlichen Mitorganisatoren des Kurses für ihren jahrelangen Einsatz sowie unseren finanziellen Unterstützern!

Wir versichern Ihnen, dass unser Intensivkurs produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet ist und alle Inhalte unabhängig von kommerziellen Interessen sind. Es werden keine Dienstleistungen und/oder Produkte beworben. Mögliche Interessenkonflikte werden in einer Selbstauskunft offengelegt.

European Society of Paediatric Infectious Diseases

Kindermissionswerk “Die Sternsinger”


IPUN Ultraschallkurse

Diese Seite informiert über die Aktivitäten der GTP im Bereich der pädiatrischen Ultraschalldiagnostik. Diese Seite befindet sich in Entwicklung und wird im Verlauf umfangreichere Informationen erhalten. Besuchen Sie uns gerne regelmäßig.

Anmeldungen für die Ultraschallkurse:

Die Kursliste in der grauen Box gibt Auskunft über noch freie Plätze bei den einzelnen Kursen.
Die Anmeldung erfolgt über das online Formular weiter unten und ist verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie zunächst automatisiert eine Eingangbestätigung mit weiteren wichtigen Informationen und nachfolgend eine finale Platzzusage vom Organisationsteam mit Bitte um Zahlung.

GTP Ultraschallkurse – Historie

Seit 2017 bieten wir Ultraschall-Kurse  außerhalb Deutschlands an. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit erfahrenen Kursleitern in dieser Region typische Befunde zu untersuchen und in der freien Zeit Teile des  jeweiligen Landes kennenzulernen. Die Kurse sind vor allem auf junge Assistenzärzte ausgerichtet, die zusammen mit den Residents des Facharztprogrammes und jungen lokalen Spezialisten mit wenig oder gar keiner Erfahrung in der Sonographie lernen.

2021 hat die GTP ein 5-Jahres-Finanzierung über die EKFS erhalten, um die Kursstrukturen zu professionalisieren und lokal einzupflegen sowie das “EKFS GPT International Paediatric Ultrasound Network” aufzubauen.

 

Basiskurs

Sonographie von Schädel, Thorax und Abdomen zur Basisdiagnostik von Pathologien und Durchführung von Interventionen wie z. B. Pleurapunktionen

Echokardiographiekurs

Sonographie des Herzens mit Erlernen der wichtigsten Schnittebenen und Pathologien.

Allgemeine Kursinformationen

  • Kurssprache: Englisch
  • Teilnehmer: 15-20 lokale medizinische Fachkräfte, bei manchen Kursen gibt es Plätze für nicht-lokale Teilnehmer
  • Kursgebühren: Einzelkurs 400-500 Euro, Doppelkurs 700-900 Euro, Trippel-Kurs 1000-1300 Euro
  • Nicht im Kurspreis inbegriffen: Anreise, Unterkunft, Visa, Impfungen, Malariaprophylaxe und sonstige Reisevorkehrungen. Dies bitten wir selbstständig zu organisieren, geben aber gerne Empfehlungen und Hilfestellung.
  • Stornierungsbedingungen: Bei Stornierung 4-8 Wochen vor Kursbeginn behalten wir 50% der Kursgebühren ein, bei Stornierung 4 Wochen oder kürzer vor Kursbeginn behalten wir 90% der Kursgebühren ein. Dies ist notwendig um Ausfallkosten zu decken.
  • Allgemeine Anfragen (nicht Anmeldungen): ipun-info(a)globalchildhealth.de


Nächste Kurse

Plätze für nicht-lokale Teilnehmer*innen: 2-3 Teilnehmende

Plätze für nicht-lokale Teilnehmer*innen: 2-3 Teilnehmende

Plätze für nicht-lokale Teilnehmer*innen: 4 Teilnehmende

Plätze für nicht-lokale Teilnehmer*innen: Plätze für 1-2 Teilnehmende vorhanden

Plätze für nicht-lokale Teilnehmer*innen: Plätze für 1-2 Teilnehmende vorhanden

Plätze für nicht-lokale Teilnehmer*innen: Plätze für 1-2 Teilnehmende vorhanden

Plätze für nicht-lokale Teilnehmer*innen: Verfügbar (1-2 Plätze)

Plätze für nicht-lokale Teilnehmer*innen: Verfügbar (1-2 Plätze)

Plätze für nicht-lokale Teilnehmer*innen: Verfügbar (1-2 Plätze)

Plätze für nicht-lokale Teilnehmer*innen: Verfügbar (1-2 Plätze)


Anmeldung

Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme! Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit die Stornierungsbedingungen zu lesen und füllen Sie das u. g. Formular vollständig aus.

Ihre Anmeldung ist verbindlich und sie erhalten eine automatisierte Eingangsbestätigung.

Eine finale Zusage mit Zahlungsaufforderung erfolgt vom Organisationsteam nach Prüfung der lokalen Kurskapazitäten. Bitte buchen Sie erst nach finaler Zusage Flüge usw.

Stornierungsbedingungen:

Bei einer Stornierung Ihrer Teilnahme berechnen wir 50% der Kursgebühr, wenn die Stornierung zwischen 4-8 Wochen vor dem Kurs erfolgt, und 90%, wenn die Stornierung 4 oder weniger Wochen vor dem Kurs erfolgt.

Anmeldeformular

    First name*:

    Surname*:

    Birth date*:

    Sex*:

    Billing address*:

    Zip code and city*:

    E-Mail*:

    Cellphone number*:

    Current employer:

    Specialty:

    Select course*:

    Additional information to facilitate our planning structures (Please indicate if you have already been to the course country and whether you will be arriving only for the course or whether you will be spending more time in the country. Please also let us know if you have personal contacts in the course city and whether you will be accommodated by friends during the course. You can add more information which you might want us to know):

    Place of departure:

    I allow the course organization team to share my name, email and city of residence with the other European course participants in order for the group to connect prior to departure*:



    Pressemitteilung zur Weltimpfwoche (24.-31.4.23)

    Dramatischer Rückgang der Kinderimpfquoten weltweit

    Die deutsche Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit e.V. (GTP)* beobachtet seit Beginn der COVID-19-Pandemie mit großer Sorge, dass in den Jahren 2020 und 2021 weltweit 23 bzw. 25 Millionen Kinder nicht gegen die im WHO-Impfplan aufgeführten Infektionskrankheiten (Tuberkulose, Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Poliomyelitis, Haemophilus influenzae Typ b, Hepatitis B, Pneumokokken, Rotaviren, Masern, Röteln, Humanes Papillomavirus) geimpft worden sind. Seit 2019 haben damit laut dem aktuellen UNICEF-Jahresbericht 67 Millionen Kinder keinen umfassenden Impfschutz erhalten.1 Die Errungenschaften von 15 Jahren weltweiter Impfkampagnen sind innerhalb von zwei Jahren verloren gegangen, die Impfquoten liegen nur noch bei 81% und damit auf dem Niveau von 2008. Besonders Asien und Teile Afrikas sind von dem Rückgang stark betroffen.

    Dieser Rückschritt bei den Impfraten gefährdet die Gesundheit der Kinder und ihrer Familien nachhaltig. Schon jetzt ist weltweit ein deutlicher Anstieg bei den Masernerkrankungen und Poliomyelitisfällen zu beobachten. Eine Elimination bzw. Eradikation dieser beiden gefährlichen Virusinfektionen rückt damit in weite Ferne. Zudem zeigen wissenschaftliche Daten der vergangenen Jahre, dass es sehr schwierig ist, diejenigen Kinder zu erreichen, die bisher nicht geimpft worden sind, und somit die Impflücken zu schließen. Die WHO, UNICEF und weitere Partner haben eine weltweite Kampagne mit dem Titel „The Big Catch-Up“ gestartet, um der jetzigen besorgniserregenden Entwicklung entgegenzuwirken.2

    Die GTP appelliert daher eindringlich an die Bundesregierung sowie die Ministerien für Gesundheit (BMG), Finanzen (BMF) und Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), sich international intensiv zu engagieren, indem unser Land sowohl finanziell als auch logistisch alle Programme langfristig unterstützt, die es ermöglichen, dass jedes einzelne Kind auf diesem Globus alle erforderlichen Impfungen erhält und dass größte Anstrengungen unternommen werden, auch die Kinder zu erreichen, die bisher nicht von den Impfprogrammen profitiert haben. Die GTP unterstützt ebenso den Appell der International Pediatric Association (IPA)3 und aller ihrer Mitgliedsverbände, vernehmbar und energisch für das Wohl aller Kinder zu kämpfen, denn nur gemeinsam können wir das Ziel hoher Impfraten erreichen.

    Siehe auch: Newsrubrik im Deutschen Ärzteblatt

    Informationen zur GTP:

    Die Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit e.V. ist die einzige wissenschaftliche Fachgesellschaft in Deutschland, die sich im Verbund mit internationalen Partnern seit über 20 Jahren dafür einsetzt, die gesundheitliche Situation aller Kinder von Geburt bis zum Erreichen des Erwachsenenalters nachhaltig zu verbessern und damit den Kindern und ihren Familien eine Zukunftsperspektive zu ermöglichen. Aktivitäten der GTP in Deutschland umfassen einen jährlichen Kongress mit internationaler Beteiligung, Intensivkurse zu Fragestellungen der globalen Kindergesundheit sowie die Mitgliedschaft und aktive Mitarbeit in verschiedenen wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Gremien. Ferner engagiert sich die GTP seit vielen Jahren in Projekten in Asien (Nepal) und Afrika südlich der Sahara (Tansania, Malawi, Burundi), die die Weiterbildung von ärztlichen und anderen Fachkräften und die Qualitätsverbesserung in der Gesundheitsversorgung von Kindern zum Ziel haben. Diese Projekte orientieren sich an den Zielsetzungen der jeweiligen Länder und werden mit siebenstelligen Beträgen vom BMZ und privaten Stiftungen gefördert.

    Kontaktdaten:
    Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit e.V. (GTP)
    Dr. med. Sarah Kotsias-Konopelska, Vorsitzende
    Dr. med. Christian Schmidt, Vorsitzender
    PD Dr. med. habil. Carsten Krüger, Ehrenvorsitzender

    Geschäftsstelle am Standort St. Vinzenz-Hospital
    Andrea Jütte Dr.-Otto-Seidel-Straße 31-33
    46535 Dinslaken
    Telefon: 0177 401 48 05 (Mo-Fr 18-20 Uhr)
    Email: info@globalchildhealth.de
    www.globalchildhealth.de

    Quellen:

    1 UNICEF: The State of the World’s Children 2023: For Every Child, Vaccination. https://www.unicef.org/pressreleases/sowc_2023_immunization

    2 https://www.who.int/campaigns/world-immunization-week/2023

    3 IPA: https://ipa-world.org/


    41. GTP Jahrestagung - Bonn

    Datum

    12.-14.5.23

    Ort

    Bonn, Deutschland

    Ausrichter

    Sektion Global Health des UKB

    41. GTP Jahrestagung    

    12.-14. Mai 2023
    Bonn, Deutschland

    Tagungsthema: Lehren und Lernen im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit

    CME Punkte

    DatumInhaltVNR-Nr. / CME Punkte
    Freitag 12.5.23 (12:00-22:00)Workshops
    Eröffnungszeremonie
    VNR: 2760512023013700083
    Kategorie: A | Fortbildungspunkte: 7
    Samstag 13.5.23 (8:30-17:00)Teaching & Learning I
    Migration - a current issue in Child Health
    Novelties in Clinical Paediatrics
    VNR: 2760512023013700091
    Kategorie: A | Fortbildungspunkte: 8
    Sonntag 14.5.23 (9:00-12:50)Teaching & Learning II
    New ideas and approaches in Child Health
    VNR: 2760512023013700109
    Kategorie: A | Fortbildungspunkte: 4

    Grußworte

    Zu unserer 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit möchten wir Sie herzlichst einladen. 

    Unter dem Leitthema Teaching. Tomorrow. Together. — Lernen und Lehren im Kontext der globalen Kindergesundheit wird die Tagung vom 12. bis 14. Mai 2023 in derBeethoven- und UN-Stadt Bonn stattfinden. Neben verschiedenen Workshops und eingereichten Abstracts erwarten Sie spannende Impulsvorträge von namhaften Redner*innen sowie die Chance, persönliche Kontakte zu knüpfen und aufzufrischen. 

    Aspekte des Lehrens und Lernens mit Bezug zur internationalen Kindergesundheit werden in medizinischen sowie soziokulturellen Themenkomplexen im globalen wie auch lokalen Zusammenhang dargestellt. Wie üblich, gibt die Jahrestagung aber auch genügend Raum, andere aktuelle und relevante Aspekte der globalen Kindergesundheit darzustellen. 

    Gemeinsam mit Ihnen möchten wir auch feiern und laden Sie herzlich zu unserem Gesellschaftsabend  am 13. Mai 2023 ein. Wir fahren auf dem Rhein durch die Nacht, wollen essen und zu Live-Musik tanzen. 

    Wir möchten möglichst vielen Interessierten eine Teilnahme ermöglichen und bieten reduzierte Preise für Studierende und Gesundheitsfachberufe sowie eine Kinderbetreuung während der Konferenz an. 

    Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und auf angeregte Gespräche. 

    Dr. Andreas Schultz (Tagungspräsident) mit Dr. Claudia von Both, Dr. Noa Freudenthal, Dr. Andreas Hansmann, Andrea Jütte, Dr. Sarah Kotsias-Konopelska, Dr. Carsten Krüger, Eva Kuhn, Dr. Hans-Jörg Lang, Dr. Christian Schmidt und  Dr. Ralf Weigel 


    Tagungsprogramm

    letztes Update: 20.04.23
    Konferenzsprache: Englisch

    Nota bene: Während der Veranstaltung werden von der GTP und der Sektion Global Heath Fotos und Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

    Details zu den Workshops, den Kamingesprächen und zum World Café finden Sie hier.


    Call for abstracts

    Die Abstract-Annahme ist beendet.

    Das wissenschaftliche Komitee der Jahrestagung 2023 der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit e.V. lädt Kliniker*innen, Projektbeteiligte, Forscher*innen und Entscheidungsträger*innen aus dem Bereich Global Child Health ein, ihre Abstracts für eine (Poster-) Präsentation einzureichen. Wir freuen uns auf wissenschaftliche und/oder klinische Projekte, Denkanstöße und Erfahrungsberichte. 

    Abstracteinreichung möglich als: 

    • thematischer Abstract – mit Bezug zum übergreifenden Konferenzthema 
    • freier Abstract – ohne Bezug zum Konferenzthema, aber dennoch im Rahmen von Global Child Health. 

    Der Abstract kann entweder als Präsentation oder als Poster angenommen werden. Wenn Ihr Abstract angenommen wird, nehmen Sie automatisch am Auswahlverfahren für den Helmut-Wolf-Preis während der Jahrestagung teil. Der Preis wird für den besten Vortrag oder das beste Poster auf der Konferenz verliehen. 

    Bitte reichen Sie Ihr Abstract an globalhealthevents(a)ukbonn.de mit dem Betreff “GTP-Abstract” ein. 

    Abstractkriterien 

    • Es werden nur Einreichungen in englischer Sprache akzeptiert. 
    • Reichen Sie Ihr Abstract als PDF-Datei ein. 
    • Geben Sie im E-Mail-Text Ihren vollständigen Namen und Ihre Zugehörigkeit an. 
    • Fügen Sie keine persönlichen Informationen in das Abstract-Dokument ein, um eine verblindete Bewertung zu ermöglichen. 
    • Gliedern Sie Ihr Abstract wie folgt:  
      1. Forschungsabstract: Titel, Forschungsfrage, Methode, Ergebnisse, Diskussion.
      2. Projektabstract: Titel, Projektbeschreibung, „Lessons learnt“ 
    • Die Zusammenfassung darf nicht länger als 3.000 Zeichen sein (einschließlich Leerzeichen). 
    • Geben Sie unter dem Abstract an,
      1. ob es sich um einen thematischen oder freien Abstract handelt,
      2. ob Sie einen mündlichen Vortrag oder ein Poster bevorzugen. 

     


    Tagungsort

    Workshop Sessions (Freitag 13:00-17:30)

    Universitätsklinikum Bonn
    Lehrgebäude (A10)
    Venusberg-Campus 1
    D - 53127 Bonn

    Anfahrtsbeschreibung

    Tagungseröffnung (Samstag 18:30)

    Hörsaalgebäude
    Hörsaal 2
    Friedrich-Hirzebruch-Allee 5
    D - 53115 Bonn

    Tagungsprogramm Samstag und Sonntag

    Anatomiegebäude
    Hörsaal A
    Nussallee 10
    D - 53115 Bonn

    Anfahrtsbeschreibung


    Rahmenprogramm

    Allgemeine Informationen

    Das Tagungsteam hat für Sie ein PDF mit Sehenswürdigkeiten in Bonn zusammen gestellt.

    Freitag 

    Nachmittag 

    Anstelle eines zweiten Workshops bieten wir die Möglichkeit, Bonn bei einer Stadtführung näher kennenzulernen. Die Stadtführung endet dann am Ort des Tagungsauftakts. Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse an dieser Stadtführung bei der Anmeldung mit (Deadline: 20.4.23). Für Personen, die nicht Mitglied in der GTP sind, wird alternativ eine Stadtführung am Samstagnachmittag angeboten. 

    Abend 

    Im Anschluss an den Tagungsauftakt laden wir Sie zu einem Get Together mit Snacks und Getränken ein. Knüpfen Sie neue Kontakte, stoßen Sie auf das Wiedersehen mit Kolleg*innen an und kommen Sie in Tagungsstimmung. 

    Samstag 

    Nachmittag 

    Für Personen, die nicht Mitglied in der GTP sind, wird während der GTP-Mitgliederversammlung eine Stadtführung angeboten. Für GTP-Mitglieder findet eine Stadtführung am Freitagnachmittag statt. 

    Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse an dieser Stadtführung bei der Anmeldung mit (Deadline: 20.4.23). 

    Abend 

    Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein, den Samstagabend mit Buffet und Live-Musik und Tanz auf der MS Poseidon zu verbringen. Das Schiff legt nach der MV gegen 20 Uhr an Brücke 13 ab und wird bis circa 1 Uhr den Rhein Richtung Köln und zurück Richtung Koblenz befahren. Für alle, die nach Ende der Schifffahrt weitertanzen wollen, hält das Tagungsbüro weitere Tipps und Infos bereit. 

    Wir versuchen zudem, auch ein erstes Verlassen des Schiffs gegen 22.30/23 Uhr zu ermöglichen. 


    Unterkunft

    Das Tagungsbüro hat für Sie eine Liste günstig gelegener Unterkünfte in verschiedenen Preissegementen zusammen gestellt. Diese finden Sie hier.


    Registrierung, Teilnahmegebühren und Stornierung

    Teilnahmegebühren

    Early bird (bis inkl. 28.2.23)Regulärer Preis (ab 1.3.23)
    GTP MitgliedArzt / Ärztin€ 190€ 210
    StudentIn / Gesundheitsfachberuf€ 80€ 90
    Kein GTP-MitgliedArzt / Ärztin€ 210€ 230
    StudentIn / Gesundheitsfachberuf€ 90€ 100
    GesellschaftsabendRegulär€ 50€ 70
    StudentIn / Gesundheitsfachberuf€ 30€ 40
    Zusätzliche Begleitperson€ 50€ 70
    Kinder von 0-10 Jahren€ 0 € 0
    Kinder von 10-14 Jahren€ 25€ 25
    Tageskarte Freitag oder Sonntag (exkl. soziales Rahmenprogramm)Zahlung bar oder per Sofortüberweisung vor Ort€ 70€ 70
    Tageskarte Samstag regulär (exkl. Gesellschaftsabend)Zahlung bar oder per Sofortüberweisung vor Ort€ 130€ 130
    Tageskarte Samstag StudentIn/Gesundheitsfachberuf (exkl. Gesellschaftsabend)Zahlung bar oder per Sofortüberweisung vor Ort€ 30€ 30

    Ermäßigungen

    Wir freuen uns Ihnen folgende Ermäßigungen anbieten zu können.

    Für eingeladene Vortragende Tagungsgebühr entfällt 
    Für Personen mit angenommenem Abstract (Präsentation und Poster) Tagungsgebühr wird auf den Studierendentarif reduziert. Dies gilt nur für den ‘corresponding author’. 
    Für Workshop-Leitungen Tagungsgebühr wird für eine Person pro durchgeführtem Workshop erlassen. 
    Für Studierende und AuszubildendeBei Vorlage eines gültigen Studierendenausweises haben Studierende unter 31 Jahren die Möglichkeit, kostenlos an der Tagung teilzunehmen, wenn Sie während der Tagung mind. 6h als Helfer*in zur Verfügung stehen.  Geben Sie im Kommentarfeld an, wenn Sie von dieser Option Gebrauch machen wollen. Sie erhalten Anfang Mai Zugriff auf eine Umfrage, in der Sie frei angeben können, wann und wie Sie mithelfen wollen.

    Zertifizierung

    CME Punkte sind beantragt

    Stornierungsrichtlinien

    • Bei einer Absage bis einschließlich 15.03.2023 erstatten wir die gesamte Tagungsgebühr 
    • Bei einer Absage bis einschließlich 10.04.2023 erstatten wir die Hälfte entsprechenden Tagungsgebühr 
    • Nach dem 11.4.2023 können wir leider keine Erstattungen mehr vornehmen.  


    Interessenskonflikte und Sponsoring

    Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen.

    Wir danken folgenden Unterstützern, durch deren Zuwendung die Durchführung der Veranstaltung ermöglicht wurde:


    Kontaktinformationen

    Allgemeine Anfragen und Kommentare (nicht für Anmeldungen): globalhealthevents(a)ukbonn.de

    Anmeldung zur Tagung: https://globalchildhealth.de/anmeldunggtp2023/

    Bankverbindung: 

    Gesellschaft für Tropenpädiatrie und
    Internationale Kindergesundheit (GTP) e. V.
    Volksbank Ahlen-Sassenberg-Warendorf
    IBAN: DE 95 4126 2501 1102 1632 03
    BIC: GENODEM1AHL
    Betreff: “GTP2023 Beitrag, Ihr Vor- und Nachname”

    Abstract Einreichung: Beendet


    Clinic partnership GTP - Department of Paediatrics & Child Health at the University of Dodoma, Tanzania (2021-2024)

    About the project

    As part of the initiative “Clinic Partnerships – Partners Strengthen Health”, funded by the Else Kröner-Fresenius Foundation (EKFS) and the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), with technical support from the Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), the GTP has been involved in paediatric specialist training in Dodoma, Tanzania, since 2021 (running until 2024) as a continuation of the very successful specialist programme for trainee paediatricians in Mwanza and Dodoma (2016 to 2020). Due to the continuing shortage of paediatricians with subspecialties, experts from Germany and other European countries travel to Tanzania several times a year to offer theoretical teaching in Dodoma. In addition, practical lessons take place during rounds and clinic visits, and ultrasound skills are also taught. The nursing staff is trained by experienced paediatric nurses. A limited amount of missing equipment is procured through the project. The development of treatment guidelines is part of the project.

     

    Collaboration opportunities – lecturers wanted!

    • Specialists in paediatrics and adolescent medicine including all subspecialities
    • Nursing staff with experience in paediatrics and neonatology

    We are looking forward to receiving applications from GTP members or those who want to become one, with an interest in a teaching assignment in Dodoma. Work experience abroad and in teaching are an advantage, but not an absolute requirement.

    • Duration of assignment: 2-3 weeks (flexible time of assignment)
    • Prerequisites: Good knowledge of English
    • Remuneration: Reimbursement of accommodation and travel costs

     

    Contact details and applications

    If you are interested, please write with a short CV to:
    PD Dr. Carsten Krüger (krueger(a)globalchildhealth.de) – Programm supervisor in Germany
    Dr. Shakilu Jumanne (shakiluj(a)gmail.com) – Project lead on site


    Schloss Rauischholzhausen

    TropPaed 2023 - 13. Intensivkurs Tropenpädiatrie und Globale Kindergesundheit

    AUSGEBUCHT!!! Der fünftägige Intensivkurs über Tropenpädiatrie und Globale Kindergesundheit findet seit 2010 jährlich statt, wird kontinuierlich weiterentwickelt und adressiert die wichtigsten medizinischen, interkulturellen, politischen und infrastrukturellen Herausforderungen der globalen Pädiatrie.

    Datum

    15.-19. Mai 2023
    (Anreise: 14. Mai 2023)

    Ort

    Schloß Rauischholzhausen

    Info

    Maximale Teilnehmerzahl: 50
    Kurssprache: Englisch

    Willkommen

    Nach Pandemie-bedingtem Ausfall des Kurses im Jahr 2021 und Verschiebung von TropPaed Kurs sowie GTP Jahrestagung in die warme Jahreszeit, um eine Präsenzveranstaltung möglichst wenig durch COVID-bedingte Einschränkungen zu gefährden, freuen wir uns Sie ein zweites Mal im Mai nach Rauischholzhausen einladen zu dürfen!

    Wir möchten Ihnen wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Vorlesungen, praktischen Kleingruppenarbeiten und klinisch orientierten Seminaren anbieten. Darüber hinaus soll es viel Zeit geben für internationalen Austausch von Plänen und Erfahrungen.

    Im Verlauf unserer Planung werden Sie auf dieser Seite kontinuierlich mehr Details zum Stundenplan und den Vortragenden erfahren.

    Vorläufiges Programm

    Hier finden Sie die vorläufigen Themenkomplexe des Kurses. An manchen Tagen werden zusätzlich Fallbespiele der internationalen Gäste präsentiert sowie ein Abendprogramm stattfinden.

    Bitte beachten: einzelne Programmpunkte können sich zeitlich und im Ausnahmefall inhaltlich noch ändern

    Am Anreisetag Möglichkeit eines Abendessens (Beginn zw. 19-20 Uhr)

    Täglich Frühstück (7-8:30), Mittagessen (ca. 12:45-14:15) und Abendessen (ca. 18:45-20 Uhr)
    Zwei Kaffeepausen
    Teilweise nach dem Abendessen optionales Abendprogramm

    Donnerstag Abend: Abschiedsfeier mit Motto!

    Abreise am Freitag nach dem Mittagessen gegen 14 Uhr.

    COVID-19: Aktuelle Regelungen werden vor Kursbeginn bekannt gegeben.

    Optionale Möglichkeit der Anreise schon am Sonntag.
    Check-In ab 17 Uhr mit Abendessen gegen 19-20 Uhr.

    Start: ca. 8:45   —   Ende: ca. 21 Uhr

    • ntroduction round
    • Introduction to Global Child Health (C. Krüger)
    • Programs in international / global health (L. Molyneux)
    • Antibiotic stewardship (S. Kotsias-Konopelska)
    • Ward management (I. Schmidt, Sr. Sophia)
    • Neglected tropical diseases (C. Rothe)
    • Sickle cell disease (J. Mwatonoka)
    • Intercultural communication (A. Züchner)
    • Case presentations
    • Climate change (S. Lorenz)
    • Evening program: Discussion on climate change

    Start: ca. 8:45   —   Ende: ca. 21 Uhr

    • The critically ill child (K. van ‘t Ende)
    • Introductions to: Malaria (R. Kobbe), Severe malnutrition (J. Lindert, K. Baumgartner), neurological emergencies (T. Oneko), ETAT (L.Molyneux, AG ETAT)
    • Practical small groups on: Shock, severe malnutrition, neurological and respiratory emergencies, ETAT, malaria
    • Case presentations
    • Decolonizing health (H. Mirza)

    Start: ca. 8:45   —   Ende: ca. 21 Uhr

    • Neonatology in resource limited settings (L. Molyneux, M. Köhler)
    • Obstetrics in resource limited settings (C. Hach)
    • Practical small groups on: CPAP/KMC, neonatal rescucitation, gastroschisis, neonatology, interventions
    • Surgery as component of Global Child Health (J. Lindert, T. Mabanza)
    • Research in resource limited settings (xxx)
    • Evening program: with whom and how to go abroad

    Start: ca. 8:45   —   Ende: ca. 21 Uhr

    • Tropical dermatology (C. Adamczick)
    • Implementing ultrasound in paediatrics in LMIC (C. Schmidt)
    • Case presentations
    • Paediatric oncology in Malawi (R. Mzikamanda)
    • Palliative care im LMIC (S. Loetz)
    • Introduction to: Malnutrition (M. Krawinkel), tuberculosis (F. Brinkmann), HIV (xxxx)
    • Practical small groups on: malnutrition, HIV/AIDS, tuberculosis
    • Farewell party

    Start: ca. 8:45   —   Ende: ca. 14 Uhr

    • Practical small groups on: malnutrition, HIV/AIDS, tuberculosis
    • Laboratory in basic conditions (xxx)
    • Caring for remote populations (P. Santacruz Ortega)
    • Feedback and farewell

    Kursbeitrag und Anmeldung

    Der Preis beinhaltet Kursteilnahme, Unterkunft vom14.-19.5., Mahlzeiten und Kaffeepausen von Sonntag (Abendessen) bis Freitag (Mittagessen) sowie Kursmaterialien. Nicht im Preis enthalten sind alkoholische Getränke und Getränke außerhalb der zu den Mahlzeiten und Kaffeepausen gereichten sowie Transportkosten und eventuell auf uns zukommende Sars-CoV-2 Pflichttestungen.

    Stipendien für Kollegen aus Ländern mit limitierten Resourcen werden 2023 wieder vergeben. Bewerbungen sind bis zum 15. Oktober 2022 möglich (an: gtpscholarships(a)globalchildhealth.de). Hierfür bitten wir um Einsendung eines Motivationsschreibens inkl. Lebenslauf. Weitere Details hierzu finden Sie beim Unterpunkt “Förderung internationaler Kollegen“.

    Kurs ist ausgebucht

    Regulärer Preis Nichtmitglieder

    ab 16.3.23
    1200 €

    Regulärer Preis Nichtmitglieder

    Early Bird bis 15.3.23
    1100 €

    Mitglieder-Preis GTP/ESPID

    ab 16.3.23
    1100 €

    Mitglieder-Preis GTP/ESPID

    Early Bird bis 15.3.23
    1000 €
    Schloss Rauischholzhausen

    Veranstaltungsort

    Wir freuen uns auch unseren Kurs wieder auf Schloss Rauischholzhausen, der Tagungs- und Fortbildungsstätte der Universität Gießen, stattfinden lassen zu können. Dieser historische und wunderschöne Ort ist für unseren Kurs wie geschaffen, denn er bietet die Möglichkeit alle Teilnehmer, Organisatoren und Dozenten an einem Ort unterzubringen, gute Räumlichkeiten und einen sehr fairen finanziellen Rahmen. Die vielseitige Raumauswahl wird unserem Anspruch von Vorträgen in Kombination mit Kleingruppenarbeit gerecht. Die Verpflegung beinhaltet drei Hauptmahlzeiten und zwei Kaffeepausen pro Tag. Alle bis auf eine Hauptmahlzeit werden vegetarisch sein. Den Kurs 2016 dort erstmalig auszurichten hat sich als voller Erfolg bewiesen. Hinsichtlich aktuell geltender Sars-CoV-2 Hygienebestimmungen werden wir Sie hier auf unserer Homepage informiert halten.

    Schloßpark 1, 35085 Ebsdorfergrund

    Sponsoren und Unterstützer

    Wir danken herzlich all den ehrenamtlichen Mitorganisatoren des Kurses für ihren jahrelangen Einsatz sowie unseren finanziellen Unterstützern!

    Wir versichern Ihnen, dass unser Intensivkurs produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet ist und alle Inhalte unabhängig von kommerziellen Interessen sind. Es werden keine Dienstleistungen und/oder Produkte beworben. Mögliche Interessenkonflikte werden in einer Selbstauskunft offengelegt.

    European Society of Paediatric Infectious Diseases

    Kindermissionswerk “Die Sternsinger”


    Rückblick GTP2022 Basel - Bericht und Film

    Liebe GTP Mitglieder und Interessierte,

    wir freuen uns Ihnen als Abschluss einer gelungenen Tagung in Basel einen Abschlussfilm sowie einen Bericht online stellen zu können und laden Sie herzlich zu diesem Ausklang ein. Wir danken dem engagiertem Organisationsteam sowie allen an dem Gelingen der Tagung beteiligten Personen!

    Wer sich noch einmal auf der Originalseite der Tagung umschauen und z.B. das detaillierte Programm einsehen möchte, der folge diesem Link oder blicke in das Programmheft.

    Durch Klicken auf den Play-Pfeil gelangen Sie zum Film.

    Die 40. Jahrestagung der GTP fand in diesem Jahr erstmalig in der Schweiz statt. Wir wählten Basel als Austragungsort, da uns mit dieser Stadt professionelle und persönliche Kontakte verknüpfen. Mitglieder des Organisations-komitees pflegen enge Verbindungen mit dem Schweizer Tropeninstitut oder arbeiten an der Universitätskinderklinik. Günstig erschien auch die gute Erreichbarkeit für die Deutschen Teilnehmer.

     

    Das Zentrums für Lehre und Forschung des Universitätsklinikums bot einen idealen Rahmen und ausreichend Räumlichkeiten für die verschiedenen Programmpunkte der Tagung, wie verschiedene Workshops zu Beginn der Tagung, der Posterpräsentation und das ausreichend grosse Auditorium.

     

    Jedes Jahr bestimmen die Ausrichter:innen der Tagung das Leitthema. Dieses Jahr wählten wir den Titel: Integrating General Paediatrics in Health Systems of Resource Limited Settings: Scope of the Speciality and Needs Assessment on Staffing and Logistics. Damit sollte die Aufmerksamkeit auf viele Innovationen bezüglich Diagnostik und Therapie geleitet werden, aber unter Berücksichtigung oft ungenügender Personaldichte oder Ausbildungsgrad.

    Unter den gut 200 Teilnehmer:innen konnten wir 11 eingeladene internationale Gäste begrüssen, die schon die Wochen zuvor an unserem jährlichen Intensivkurs in Internationaler Kindergesundheit in Rauischholzhausen teilgenommen hatten.

    Es wurden 18 Poster akzeptiert und präsentiert, 5 davon als Kurzvortrag während des Hauptprogramms. Eine Studie zu Nachbetreuung schwer kranker Kinder nach Entlassung in ihren Heimatbezirk wurde mit dem Helmut Wolf Preis ausgezeichnet.

    Als Auftakt zur Tagung wurden diesmal 5 Workshops angeboten, die auf grosses Interesse stiessen. Erstmalig wurde der Klimawandel und post-koloniale Entwicklungshilfe thematisiert. Aufgrund der grossen Nachfrage werden die Kapazitäten hierfür in den kommenden Jahren ausgebaut werden.

    Zum Auftakt des Hauptprogramms richtete Prof Utzinger vom SwissTPH die Grussworte an die Teilnehmer und betonte die Bedeutung der Pädiatrie innerhalb der Internationalen Zusammenarbeit, der jedoch vielfach nicht genügend Aufmerksamkeit und Förderung zuteil wird.

    Die erste Session bot einen Querschnitt durch konkrete Anwendungen digitaler Programme zur verbesserten Erfassung klinischer Daten, Gebrauch diagnostischer und therapeutischen Algorithmen sowie Apps, die durch präzise Befunderhebung die Erarbeitung therapeutischer und individueller Anfertigung von Hilfsmittel unterstützt.

    Die Vorstellung von GTP Projekten und Beispiele Schweizer Engagements in Ländern mit niedrigem Einkommen bot Anlass zum Erfahrungsaustausch und Werbung zur Mitarbeit.

    Neu wurde den Teilnehmern für die Themen der pädiatrischen Chirurgie, palliativen Medizin, der Rehabilitation und nicht infektiöser, chronischer Erkrankungen ein Forum zur Diskussion und Vernetzung geboten. Die Krankheitslast, mit Konsequenz für Gesundheitssysteme und Familien wurden eindrücklich präsentiert und diskutiert. Diese Themen werden auch sicher in Zukunft innerhalb der GTP mehr Beachtung finden.

    Innovationen in Diagnostik und Therapie bezüglich bedeutungsvollen Infektionserkrankungen innerhalb der pädiatrischen Bevölkerung in Ländern des globalen Südens waren Schwerpunkt der Vorträge am letzten Tagungstag. Neben der kritischen Betrachtung aktueller Therapieadaptation für Malaria wurden neue Ansätze in der Therapie von Helminthosen und Sepsis vorgestellt. Abschließend setzte sich das Auditorium nach Impulsvorträgen und Paneldiskussion kritisch mit der Auswirkung der Coronapandemie auf internationale Impf- und Gesundheitsprogramme auseinander.

    Der Gesellschaftsabend im Atlantis bot allen Gästen eine weitere willkommene Gelegenheit Kontakte professioneller und privater Art zu knüpfen.

    Herzlich danken möchten wir unseren Sponsoren  für die großzügige finanzielle Unterstützung, ohne die es nicht möglich gewesen wäre, engagierte internationale Gäste und Referenten zur Bereicherung der Veranstaltung einzuladen.