Der nächste Intensivkurs
Verschoben! – TropPaed 2021 – 12. Intensivkurs Tropenpädiatrie und Globale Kindergesundheit
Auf Grund der aktuellen Pandemie entfällt der TropPaed Kurs im Januar 2021. Der nächste Kurs ist für Januar 2022 geplant. Über unser Sekretariat gibt es eine Interessentenliste. Aktuelle Informationen erhalten Sie über unsere Homepage und unseren Newsletter.
Über den Kurs
Der fünftägige Intensivkurs über Tropenpädiatrie und Globale Kindergesundheit findet seit 2010 jährlich statt, wird kontinuierlich weiterentwickelt und adressiert die wichtigsten medizinischen, interkulturellen, politischen und infrastrukturellen Herausforderungen der globalen Pädiatrie.
Kursinhalte: Infektionskrankheiten einschließlich Malaria, HIV/AIDS und TB, Unterernährung, pädiatrische Notfallversorgung, Einführung in das Konzept ETAT (Emergency Triage Assessment and Treatment), Geburtshilfe und Neonatologie, Kardiologie, Chirurgie, Dermatologie, Onkologie, Labormedizin und psychosoziale Aspekte sowie Einführung in die Akteure der globalen Kindergesundheit, interkulturelle Herausforderungen, Gesundheitssysteme und deren Zusammenbruch sowie Forschung in der Globalen Kindergesundheit.
Der Kurs dient weiterhin dem internationalen Austausch von Expertise und der Vernetzung mit Gleichgesinnten und bietet
Vorlesungen, Fallvorstellungen durch unsere internationalen Teilnehmer, Diskussionsrunden und viele praktische Workshops.
Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Ärzte, es gibt jedes Jahr jedoch einige Plätze für geeignete Pflegekräfte, Hebammen und Angehörige weiterer themenrelevanter Berufsgruppen. Die Kurssprache ist Englisch. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind neben der Zugehörigkeit zu einer relevanten Berufsgruppe ausreichende Englischkenntnisse, Interesse am Kursinhalt und die Motivation, die neu erworbenen Kenntnisse in einem Land mit limitierten Ressourcen anzuwenden und weiterzugeben. Der Kurs ist von der European Society for Paediatric Infectious Diseases (ESPID) gefördert.
Seit 2015 reservieren wir einen Teil der Plätze für Kollegen aus ressourcen-limitierten Ländern.
Ziel ist es, aus dem Erfahrungsschatz dieser Teilnehmer zu lernen und einen regen internationalen Informationsaustausch anzubieten. Dieses Vorgehen hat sich bislang äußerst bewährt. Die Vorschläge für Kollegen aus entsprechenden Ländern stammen aus der GTP-Mitgliedschaft und werden vom Kurskommittee geprüft.
Voraussetzungen für eine Einladung bzw. Gegebenheiten, die sich positiv auf die Bewerbung auswirken, sind:
- Eine aktuelle klinische Tätigkeit, die in Zukunft vor Ort weiter geführt wird.
- Wenige bis keine Auslandsaufenthalte in der Vergangenheit (nicht zwingend). Hier wollen wir Kolleginnen und Kollegen fördern, die noch kaum bis keine Möglichkeiten hatten fachlich ins Ausland zu reisen.
- Aktive Lehrtätigkeit im Arbeitskontext
- Wenn vorhanden: Forschungsarbeit
- Interesse an späterer Kooperation, z. B. Klinikpartnerschaften
- Relevante Erfahrungen auf dem Gebiet der Kindergesundheit
- Interesse am Kursinhalt
- Motivation, die neu erworbenen Kenntnisse im Heimatland anzuwenden und weiterzugeben.
Bewerbungsunterlagen (Einsendeschluss: 15.07.2019):
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
An: Email

Der wunderschöne historische Veranstaltungsort (eine Tagungs- & Fortbildungsstätte der Universität Gießen) bietet die Möglichkeit, alle an einem Ort und zu fairen finanziellen Bedingungen unterzubringen. Die vielseitigen Räume werden unserem Kurskonzept von Vorträgen in Kombination mit Kleingruppenarbeit gerecht.
Impressionen der letzten Kurse
Zitate bisheriger Teilnehmer
I thoroughly enjoyed the course! It was an eye-opener in a lot of ways with great input from a lot of different people who have worked in or came from different countries.
I learned so much from our overseas colleagues!
Finally, I am able to understand why the expatriates in my country say what they say and work how they work.
A wonderful course with just the right amount of lectures, practical training and networking!
Thank you for an awesome course! I learnt a lot! A must visit for anyone who is planning to work abroad.
It was more than just a course. The feeling was incredible! It was motivating and impressive to see what we can achieve when we work together.
Very well organized. Very clear schedule. Very international.
The most motivating and highly informative course I have ever attended.
Wonderful course on international child health issues on a highly academic level with the most motivated lecturers one could imagine!
A course truly enriched by personal encounters and sharing of experiences with other health care professionals from abroad as well as from Germany.