Gesellschaft für Tropenpädiatrie & Internationale Kindergesundheit (GTP) e.V.
16.000
Kinder sterben täglich an Krankheiten, die meist heilbar sind. Etwa 1 Mio. Kinder sterben jährlich bei der Geburt.
42/ 1.000
Kinder in dieser Welt erleben u. a. wegen Infektionen und Unterernährung ihren 5. Geburtstag nicht.
80%
der Kindersterblichkeit werden noch immer von ressourcenlimitierten Ländern in Afrika und Südasien getragen.

43. GTP Jahrestagung
2. – 4. Mai 2025
Gießen
Tagungstitel: Decolonizing Global Child Health: Critical Reflections and Dialogue to Ensure the Right to Health for All Children Worldwide

Aktiv für weltweite Kindergesundheit
Als internationales Netzwerk aus ÄrztInnen, WissenschaftlerInnen und PflegerInnen setzen wir uns präventiv & kurativ für die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Kindern & Jugendlichen in Ländern mit limitierten Ressourcen ein.

Aktuelles
Online-Umfrage zur Versorgungssituation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Tuberkulose
Zum Welt-Tuberkulose-Tag 2025 startet eine anonyme Umfrage zur Versorgung junger Menschen mit Tuberkulose. Fachpersonal kann bis 30.05.2025 in 10–15 Minuten teilnehmen.
WANTED: Voluntary Guest Lecturers in Neonatology
Malawi-German Collaboration in Neonatal Training: Voluntary Guest Lecturers WANTED!
TropPaed 2025 – 15. Intensivkurs Tropenpädiatrie und Globale Kindergesundheit
Tolle Neuigkeiten – ein paar Plätze sind gerade frei geworden! Die Anmeldung ist jetzt wieder geöffnet!
43. GTP Jahrestagung 2025 – Gießen
Topic: \"Decolonizing Global Child Health\"
Kritische Reflexion und Dialog zur Gewährleistung des Rechts auf Gesundheit für alle Kinder weltweit
Klinikpartnerschaft GTP – Neonatologie am QECH Blantyre/Malawi (2024-2026)
Zur Unterstützung und Stärkung der neonatologischen Versorgung engagiert sich die GTP in Kooperation mit der GIZ, finanziert durch die EKFS und das BMZ, seit 2024 am Queen Elizabeth Central Hospital in Blantyre, Malawi. Es werden aktuell Dozenten gesucht!
Mitglied werden
Engagieren Sie sich für Kindergesundheit und erfahren Sie, wie Sie ein aktives Mitglied und Teil unseres internationalen Netzwerks werden können.
Unsere Arbeit unterstützen
Sie möchten unseren Einsatz für Kinder weltweit unterstützen? Jeder Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, einen Unterschied zu machen. Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung!
Projekte
Klinikpartnerschaft GTP – Neonatologie am QECH Blantyre/Malawi (2024-2026)
Zur Unterstützung und Stärkung der neonatologischen Versorgung engagiert sich die GTP in Kooperation mit der GIZ, finanziert durch die EKFS und das BMZ, seit 2024 am Queen Elizabeth Central Hospital in Blantyre, Malawi. Es werden aktuell Dozenten gesucht!
Klinikpartnerschaft GTP – Department of Paediatrics & Child Health an der Universität von Dodoma, Tansania (Phase I: 2021-2024; Phase II: 2024-2026)
In Fortführung des sehr erfolgreichen Facharztprogramms für angehende Pädiateri:nnen in Mwanza und Dodoma engagiert sich die GTP in Kooperation mit der GIZ, finanziert durch die EKFS und das BMZ, seit 2021 in der Facharztausbildung in Dodoma.
Es werden aktuell Dozenten gesucht!!!
Klinikpartnerschaft GTP – Neugeborenenabteilung des Muhimbili National Hospital (MNH) in Dar es Salaam (Phase I: 2018-2020; Phase II: 2020-2023)
In einem Kooperationsprojekt mit der GIZ, finanziert durch die EKFS und das BMZ, engagiert sich die GTP seit Ende 2018 für die Neugeborenenversorgung am Muhimbili National Hospital (MNH) in Dar es Salaam, Tansania.
!!! Es werden aktuell Dozenten gesucht !!!
Klinikpartnerschaft GTP-Malawi (2017-2019)
In einem Kooperationsprojekt mit der GIZ, finanziert durch die EKFS und das BMZ, engagierte sich die GTP, unterstützt durch foring, von 2017 bis 2019 in der fachärztlichen Ausbildung von Pädiatern in Malawi.
Pädiatrische Facharztausbildung in Tansania (2016-2020)
Dieses Projekt erhielt den mit 100.000 Euro dotierten Else Kröner-Fresenius-Preis für Medizinische Entwicklungszusammenarbeit 2016.