Über das Projekt
Im Rahmen der Initiative „Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit“, finanziert durch die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie technisch begleitet durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), engagiert sich die GTP seit 2021 – in Fortführung eines sehr erfolgreichen Facharztprogramms in Mwanza und Dodoma – in der pädiatrischen Facharztausbildung in Dodoma, Tansania.
Aufgrund des weiterhin bestehenden Mangels an Pädiaterinnen und Pädiatern mit Subspezialitäten reisen Experten aus Deutschland und anderen europäischen Ländern mehrfach pro Jahr nach Tansania, um in Dodoma theoretischen Unterricht anzubieten. Darüber hinaus findet praktischer Unterricht bei Visiten und Klinikeinsätzen statt, Ultraschallkenntnisse werden ebenso vermittelt.
Das Pflegepersonal wird durch erfahrene Kinderkrankenschwestern/-pfleger geschult. Fehlende Ausstattung wird in begrenztem Maße durch das Projekt beschafft. Die Entwicklung von Behandlungsrichtlinien ist Bestandteil des Projekts.
Möglichkeit zur Mitarbeit:
- Fachärztinnen/-ärzte für Kinder- und Jugendmedizin inklusive aller Subspezialitäten
- Neonatologisch und pädiatrisch erfahrenes Pflegepersonal
- Dozenten gesucht!
Wir freuen uns auf Bewerbungen von GTP-Mitgliedern oder solchen, die es werden wollen, mit Interesse an einem Unterrichtseinsatz in Dodoma. Arbeitserfahrung im Ausland und in der Lehre sind von Vorteil, aber keine unabdingbare Voraussetzung.
- Einsatzdauer: 2-3 Wochen (Einsatzzeitpunkt flexibel)
- Voraussetzungen: Gute Englischkenntnisse
- Vergütung: Übernahme der Aufenthalts- und Reisekosten
Kontakt und Bewerbung
Bei Interesse schreiben Sie bitte mit einem kurzen Lebenslauf an:
PD Dr. Carsten Krüger (krueger@globalchildhealth.de) – Programmverantwortlicher in Deutschland
Dr. Shakilu Jumanne (shakiluj@gmail.com) – Projektleiter vor Ort
Foto Credits: Shakilu Jumanne