Projekte

Clinic partnership GTP - Department of Paediatrics & Child Health at the University of Dodoma, Tanzania (2021-2024)

About the project

As part of the initiative “Clinic Partnerships – Partners Strengthen Health”, funded by the Else Kröner-Fresenius Foundation (EKFS) and the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), with technical support from the Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), the GTP has been involved in paediatric specialist training in Dodoma, Tanzania, since 2021 (running until 2024) as a continuation of the very successful specialist programme for trainee paediatricians in Mwanza and Dodoma (2016 to 2020). Due to the continuing shortage of paediatricians with subspecialties, experts from Germany and other European countries travel to Tanzania several times a year to offer theoretical teaching in Dodoma. In addition, practical lessons take place during rounds and clinic visits, and ultrasound skills are also taught. The nursing staff is trained by experienced paediatric nurses. A limited amount of missing equipment is procured through the project. The development of treatment guidelines is part of the project.

 

Collaboration opportunities – lecturers wanted!

  • Specialists in paediatrics and adolescent medicine including all subspecialities
  • Nursing staff with experience in paediatrics and neonatology

We are looking forward to receiving applications from GTP members or those who want to become one, with an interest in a teaching assignment in Dodoma. Work experience abroad and in teaching are an advantage, but not an absolute requirement.

  • Duration of assignment: 2-3 weeks (flexible time of assignment)
  • Prerequisites: Good knowledge of English
  • Remuneration: Reimbursement of accommodation and travel costs

 

Contact details and applications

If you are interested, please write with a short CV to:
PD Dr. Carsten Krüger (krueger(a)globalchildhealth.de) – Programm supervisor in Germany
Dr. Shakilu Jumanne (shakiluj(a)gmail.com) – Project lead on site


Friede-Springer-Stiftungsprofessur für Globale Kindergesundheit

Die Friede Springer Stiftungsprofessur

ist die erste deutsche

Professur für Globale Kindergesundheit

und ist seit Oktober 2017 an der

Universität Witten/Herdecke (UW/H)

zu finden

v.l.n.r. Christiane Boos, Martina Fier, Megumi Nagase, Leila Mehulic, Farzana Yasmin, Carsten Krüger, Ralf Weigel

Mit ihren Partnern im In- und Ausland erarbeitet das Team der Stiftungsprofessur Forschungsprojekte und engagiert sich vielfältig in der Aus-, Fort- und Weiterbildung in globaler Kindergesundheit:

  • Global Health Track und interkulturelle Vorbereitung für Auslandsaufenthalte als Teil des Modellstudiengangs Medizin an der UW/H
  • Weiterbildung für Studierende aller Gesundheitsberufe (Summerschool)
  • Module im Rahmen des Masters Studiengangs International Health als Partner des Netzwerkes für Bildung in internationaler Gesundheit (tropEd)
  • Weiterbildung für Facharztkandidaten der Kinder- und Jugendmedizin in Zusammenarbeit mit der Else Kröner- Fresenius- Stiftung, der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kamuzu University of Health Sciences in Blantyre/Malawi im Rahmen des “Else Kröner Malawi Child Health Centre“ (Sonderprojekt Kindergesundheit).

Detaillierte Informationen zu den Projekten und Angeboten der Professur finden Sie hier


Klinikpartnerschaft GTP - Neugeborenenabteilung des Muhimbili National Hospital (MNH) in Dar es Salaam (Phase I: 2018-2020; Phase II: 2020-2023)

Über das Projekt

Im Rahmen der Initiative “Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit”, finanziert durch die Else Kröner-Fresenius Stiftung (EKFS) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), technisch begleitet durch die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), engagiert sich die GTP seit Ende 2018 für die Neugeborenenversorgung am Muhimbili National Hospital (MNH) in Dar es Salaam, Tansania. Angefragt von den Partnern vor Ort ist die Einführung von Ultraschall und Echokardiographie sowie das Training für Ärzte und Schwestern in verschiedenen invasiven und nicht-invasiven Beatmungsformen.

Die Neugeborenenabteilung am MNH verfügt über mehr als 100 Betten und nimmt zwischen 6500 und 7000 Neugeborene pro Jahr stationär auf. Angegliedert an das MNH ist die größte medizinische Fakultät des Landes: MUHAS (Muhimbili University for Health and Allied Sciences).

Die erste Phase des Projekts dauerte von 2018 bis 2020 und verlief sehr erfolgreich. Daher wurde auch ein Folgeantrag im Rahmen der gleichen Förderlinie bewilligt. Diese zweite Phase dauert von 2020 bis 2023 (pandemiebedingt um ein Jahr verlängert).

 

Möglichkeit zur Mitarbeit - Dozenten gesucht

  • Neonatologen
  • Neonatologisch erfahrenes Pflegepersonal

Wir freuen uns auf Bewerbungen von GTP-Mitgliedern oder solchen, die es werden wollen, mit der Schwerpunktbezeichnung Neonatologie sowie entsprechend neonatologisch erfahrenes Pflegepersonal mit Interesse an einem Unterrichtseinsatz in Dar es Salaam.

Arbeitserfahrung im Ausland und in der Lehre sind von Vorteil, aber keine Grundvoraussetzung.

  • Einsatzdauer: 2-3 Wochen (Einsatzzeitpunkt flexibel)
  • Voraussetzungen: Gute Englischkenntnisse
  • Vergütung: Übernahme der Aufenthalt- und Reisekosten

 

Kontakt und Bewerbung

Bei Interesse schreiben Sie bitte mit einem kurzen Lebenslauf an:
Dr. Carsten Krüger (email) - Programmverantwortlicher in Deutschland
Dr. Antke Züchner (email) - Projektleiterin vor Ort

 

Foto Credits: (c) Muhimbili National Hospital Webblog

 


Klinikpartnerschaft GTP-Malawi (2017-2019)

Über das Projekt

In einem Kooperationsprojekt mit der GIZ, finanziert durch die Else-Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), engagierte sich die GTP, unterstützt durch das Forum für Internationale Gesundheit (www.foring.org), von 2017 bis 2019 sehr erfolgreich in der fachärztlichen Weiterbildung von Pädiatern in Malawi. Der Postgraduierten-Studiengang am College of Medicine in Malawis Hauptstadt Lilongwe wird von mehreren internationalen Partnern getragen und umfasst ebenfalls die Ausbildung von sog. „Clinical Officers“ zur Weiterbildung in der Pädiatrie. Das Projekt bestand für die GTP aus folgenden Komponenten:

  • Bis zu 6 Lehrbesuche deutscher PädiaterInnen im Jahr in Malawi
  • Durchführung von gemeindebasierter Lehre vor Ort
  • Betreuung von Forschungsprojekten, die zu Veröffentlichungen führen
  • Entsendung von freiwilligen ÄrztInnen, Krankenschwestern und Hebammen zum Unterricht vor Ort

 

Möglichkeit zur Mitarbeit

Für die Komponenten 1, 2 und 4 suchte die GTP zusammen mit dem BMZ kinderärztliche KollegInnen mit Lehrerfahrung oder Arbeitserfahrung in ressourcenarmen Ländern, die bereit waren, für einen begrenzten Zeitraum (ab 2 Wochen Dauer) in Malawi zu unterrichten und somit als Ausbilder oder Dozenten unser Programm zu unterstützen.

Weitere Informationen zum Projekt können entweder vom ehemaligen Programmverantwortlichen in Deutschland Dr. Carsten Krüger (email) oder vom damaligen Projektleiter vor Ort Dr. Andreas Schultz (email) erfragt werden.

Voraussetzungen für eine Mitarbeit im Modul 1 und 2 waren:
  • Facharzt/-ärztin Pädiatrie, möglichst mit Zusatzbezeichnung
  • Nachweisbare Erfahrung im Unterricht in Postgraduiertenstudiengängen
  • Arbeitserfahrung oder Lehrerfahrung im subsaharischen Afrika/Low-Ressource-Setting
Voraussetzungen für eine Mitarbeit im Modul 4 waren:
  • Abgeschlossene Berufsausbildung in den genannten Disziplinen
  • Erfahrung im Unterricht in Bachelor- und Masterstudiengängen
  • Interkulturelle Kompetenz und Teamgeist

Alle Auslagen in Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung der Unterrichtskomponenten in Deutschland und Malawi wurden übernommen, ein Gehalt konnte aber nicht gezahlt werden. Wir danken den KollegInnen, die uns halfen, junge, begeisterte malawische Fachärzte in der Ausbildung zu begleiten sowie unser Weiterbildungsprogramm in der Pädiatrie für „Clinical Officers“ zu erweitern.

Gefragte Zusatzbezeichnungen:
  • Notfallmedizin
  • Intensivmedizin
  • Qualitätsmanagement
  • Neonatologie
  • Kardiologie
  • Infektiologie
  • Gastroenterologie
  • Allergologie
  • Pulmonologie
  • Endokrinologie
  • Nephrologie
  • Neuropädiatrie
  • Onkologie und Palliativmedizin

 

Kontakt

Dr. Carsten Krüger (email) - Programmverantwortlicher in Deutschland
Dr. Andreas Schultz (email) - Projektleiter vor Ort


Pädiatrische Facharztausbildung in Tansania (2016-2020)

Nachhaltige Senkung der Kindersterblichkeit durch qualifiziertes Gesundheitspersonal

Dieses Projekt erhielt den mit 100.000 Euro dotierten Else Kröner-Fresenius-Preis für Medizinische Entwicklungszusammenarbeit 2016 und hatte eine Laufzeit bis 2020. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) zeichnete das Projekt für seine beispielhafte Konzeption, seine Nachhaltigkeit und seine Bedeutung für die Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen in Tansania aus.

 

Erste Schritte

Im Jahr 2006 initiierte Dr. Christian Schmidt, heutiger GTP-Vorsitzender, am Bugando Medical Center/Catholic University of Health and Allied Sciences in Mwanza (Tansania) eine dreijährige pädiatrische Facharztweiterbildung. Zusammen mit anderen GTP-Mitgliedern (Dr. Werner Schimana, PD Dr. Carsten Krüger) entwickelte er ein praxisnahes Curriculum, welches im gleichen Jahr von Universität und staatlichen Behörden genehmigt wurde. Zu jener Zeit gab es für über 17 Millionen Kinder im ganzen Land nur 56 Kinderärzte. Die gebührenpflichtige akademische Facharztausbildung (Master of Medicine) war bis dahin nur an zwei Universitäten (Moshi, Daressalaam) möglich.

Von 2006 bis 2016 konnten in Mwanza mehr als 25 Kinderärztinnen und Kinderärzte ausgebildet werden, die alle im Land tätig sind, 11 davon am Bugando Medical Center selbst.

Im Jahr 2008 gab Dr. Schmidt die Verantwortung für die Durchführung an GTP-Mitglied Dr. Antke Züchner ab, die diese Aufgabe bis 2016 erfüllte. Dann ging die Leitung des Programms in tansanische Hände über. Jedes Jahr kamen wegen des eklatanten Ärztemangels GTP-Dozenten aus Deutschland nach Mwanza, um dort pädiatrische Subspezialisierungen zu unterrichten.

 

Weitere Entwicklungen

Das Projekt beinhaltete die Ausweitung der Facharztweiterbildung auf die Universität von Dodoma. Die Leitung der dortigen pädiatrischen Abteilung liegt bei einem tansanischen Pädiater, der selbst in Mwanza weitergebildet wurde. Das Facharztprogramm in Dodoma wurde nach dem Vorbild Mwanzas konzipiert, staatlich akkreditiert und wird seit 2017 ebenso von deutschen Dozenten aus dem Kreis der GTP unterstützt. Vermehrt sollen jedoch im Sinne eines Süd-Süd-Austausches auch Dozenten aus anderen Universitäten Tansanias einbezogen werden.

Die GTP setzte das Preisgeld für vier Projektkomponenten ein:

  1. Vergabe von Teilstipendien über 3 Jahre an Teilnehmer des Master of Medicine-Programms in Mwanza und Dodoma
  2. Finanzierung von Hospitationen der Weiterbildungsassistenten in afrikanischen Nachbarländern und Deutschland
  3. Technische und strukturelle Unterstützung der Facharztprogramme (u.a. Medizingeräte, Fachbücher)
  4. Teilfinanzierung der Aufenthalte der Gastdozenten aus Deutschland, Tansania und den afrikanischen Nachbarstaaten

Wir danken der EKFS für die Auszeichnung und setzen uns mit der Unterstützung dieses Facharztprogramms weiter dafür ein, nachhaltige Strukturen zur Verbesserung der Kinder- und Jugendgesundheit in Tansania zu schaffen.