Jahrestagung

43. GTP Jahrestagung 2025 - Giessen

Datum

2. - 4. Mai 2025

Ort

Medizinisches Lehrzentrum
Gießen

Ausrichter

Prof. Knipper & Team


Topic: „Decolonising Global Child Health“
: Kritische Reflexion und Dialog zur Gewährleistung des Rechts auf Gesundheit für alle Kinder weltweit


Anmeldung: bald!

Grußwort

Liebe Kolleg:innen im Gesundheitswesen, liebe Studierende, liebe Interessierte,

wir möchten Sie herzlich zur 43. Jahrestagung der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit (GTP) im Mai 2025 einladen. Wir heißen Sie willkommen, an dem Diskurs über die Dekolonisierung der globalen Kindergesundheit teilzunehmen, wobei wir unseren Fokus auf das Recht auf Gesundheit für alle Kinder weltweit setzen möchten.

Das Hauptziel der Konferenz ist es, einen Rahmen für eine kritische Reflexion und einen konstruktiven Dialog über das historisch gewachsene Machtungleichgewicht und die Strukturen im Bereich der globalen Gesundheitsforschung, -lehre und -praxis zwischen “high-income countries” und  “low-income countries” zu schaffen.

Während der Konferenz werden wir internationalen Expert:innen, Forschenden und Praktiker:innen zuhören und gemeinsam mit ihnen die gegebenen Strukturen und Herausforderungen der globalen Kindergesundheit analysieren, sowie neue Wege für eine gerechtere Gesundheitsversorgung diskutieren. Gemeinsam möchten wir den Diskurs fördern und den Prozess des Weiterdenkens von globaler Kindergesundheit durch interaktive Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen anregen.

Neben klinischen Themen werden wir uns mit folgenden Schwerpunkten befassen:

  • Globale Kindergesundheit heute: Internationale Perspektiven und Herausforderungen für Kinder weltweit, einschließlich Gewalt, Konflikt und Krieg
  • Ungleichheiten durch die Brille der Intersektionalität: Eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Rassismus und anderen Diskriminierungsformen
  • Dekolonisierung der internationalen Zusammenarbeit? Ein Austausch über Geschichte, Erfahrungen, Machtverhältnisse und Perspektiven

Vor der Konferenz werden die folgenden Workshops angeboten:

  • Klinische Schulungen, einschließlich des etablierten ETAT+ Systems (Emergency Triage, Assessment and Treatment), pädiatrischem Ultraschall und interdisziplinären Schulungen für Fachkräfte im Gesundheitswesen
  • Gesundheitsfachkräfte und Klimawandel: Herausforderungen und Lösungen
  • Aufklärung über weibliche Genitalverstümmelung/-beschneidung (FGM/C)
  • Medienanalyse rassistischer und kolonialer Narrative und deren Einfluss auf aktuelle Diskurse

Die Konferenz soll ein Ort des Austauschs und der Reflexion sein, ein Raum für all diejenigen, die klinisches Wissen mit einer kritischen Auseinandersetzung über die weiterhin bestehenden Ungleichheiten in der globalen Kindergesundheit verbinden möchten. Gemeinsam möchten wir verstehen, wie gesundheitliche Chancengleichheit in internationaler und interkultureller Zusammenarbeit erreicht werden kann, ohne dabei koloniale Strukturen zu reproduzieren. So möchten wir zu einem nachhaltigen Wandel der globalen Kindergesundheit inspirieren.

Wir freuen uns darauf, Sie zu begrüßen und mit Ihnen in lebhafte Diskussionen einzutauchen.


Tagungsort

Medizinisches Lehrzentrum Gießen (Klinikstraße 29, 35392 Gießen)


Vorläufiges Programm

Letztes Update: Dezember 2024
Konferenzsprache: English/Deutch

Nota bene: Während der Veranstaltung werden Fotos und Filme von der GTP zu PR-Zwecken aufgenommen.

Freitag

12:00 PM

1:00 PM – 5:00 PM

 

6:00 PM – 6:30 PM

6:60 PM – 7:45 PM

8:00 PM

Registration

Workshops and board meeting GTP e.V.
details below


Keynote:
Anuj Kapilashrami, Univ. Essex/UK

Panel 1: dialogue on decolonizing global child health

Get Together

Samstag

9:00 AM – 10:30 AM



10:30 AM – 11:00 AM

11:00 AM – 12:30 PM

 


12:30 PM – 1:30 PM

1:30 PM – 3:00 PM

 

 

3:00 PM – 3:30 PM

3:30 PM – 4:30 PM

 

 

4:30 PM – 5:30 PM

5:30 PM

Clinical Presentations (GTP e.V.), slot 1
Presentation of clinically relevant research and implementation projects and initiatives

Coffee Break

Panel 2: Global Child Health Today:
International perspectives and challenges for the health and wellbeing of children worldwide, including violence, conflict and war

Lunch Break

Addressing inequities through the lens of intersectionality:
In-depth exploration of racism and other forms of discrimination affecting child health and well-being

Coffee Break

Breakout-groups
Opportunity for joining moderated breakout groups (in different languages: English, German, French) for discussion and joint reflection of topics, impressions, ideas related to the panels in parallel small groups

Posterwalk

General Assembly GTP e.V. & Afternoon activity

Sonntag

9:00 AM – 10:30 AM

 

10:30 AM – 11:00 AM

11:00 AM – 12:30 PM

 

12:30 PM – 12:45 PM

12:45 PM – 1:00 PM

1:00 PM – 2:00 PM

Clinical Presentations (GTP e.V.), slot 2
Presentation of clinically relevant research and implementation projects and initiatives

Coffee Break

Panel 4: Decolonizing International Cooperation?
A conversation on histories, experiences, powers, and perspectives

Helmut Wolf Award ceremony

Farewell & invitation to GTP conference 2026

Lunch/Snac


Call for abstracts

Deadline: 31.01.2025

Wir laden Sie ein, Abstracts zu Ihren Forschungsarbeiten, Projekten oder klinischen Arbeiten einzureichen, die im Zusammenhang mit den Themen unserer Konferenz stehen. Sie werden systematisch geprüft und für eine mündliche oder Posterpräsentation in Betracht gezogen.

Bitte senden Sie Ihren Abstract an: gtp2025abstracts@globalchildhealth.de

Unter den eingereichten Abstracts wird der Helmut-Wolf-Preis verliehen.


Rahmenprogramm

folgt


Unterkunft

Mehr Information folgt


Anmeldung, Gebühren und Stornierungsrichtlinien

Konferenzgebühren

folgt

CME Punkte

Mehr Information folgt

Stornierungsrichtlinien

Mehr Information folgt


Interessenskonflikte und Sponsoring

Der Inhalt dieser Veranstaltung wird produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten mögliche Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen werden.


Kontaktinformationen

Allgemeine Anfragen und Kommentare (keine Registrierung): folgt

Bankverbindung

Gesellschaft für Tropenpädiatrie und
Internationale Kindergesundheit (GTP) e. V.
Volksbank im Münsterland eG
IBAN: DE70 4036 1906 7327 1653 03
BIC: GENO DEM1 IBB
Betreff: „GTP2025 Gebühr, Ihr Vor- und Nachname“

Einreichung von Abstracts: mehr Information folgt