Michael Tariverdian
AG Tropenpädiatrischer Intensivkurs
Diese Arbeitsgruppe plant und gestaltet den jährlich stattfindenden Intensivkurs. Wenn Sie Beiträge einreichen oder auf andere Weise zum Kurs beitragen möchten, melden Sie sich bitte bei konopelska@globalchildhealth.de. Bei Fragen zu Organisation oder Anmeldung melden Sie sich bitte bei troppaed@globalchildhealth.de.
36. GTP-Jahrestagung 2018: Das besonders gefährdete Kind
Die 36. Tagung der GTP findet vom 2. bis 4. Februar 2018 in Dinslaken statt und wird von Dr. Katja van’t Ende und Dr. Christian Schmidt im Ledigenheim Dinslaken ausgerichtet.
Kinderärzte und kinderheilkundlich Interessierte aus Deutschland und angrenzenden Ländern sowie zahlreiche Gäste aus verschiedenen Ländern mit limitierten Ressourcen erleben hier einen spannenden Austausch über klinische-praktische und wissenschaftliche Aspekte der globalen Kindergesundheit.
Wir freuen uns, dass wir 2018 am Anreisetag verschiedene Workshops, zum Beispiel zu pflegerischen Aspekten anbieten können.
Tagungssprache ist englisch.
Leitthema: “Das besonders gefährdete Kind”
Themenschwerpunkte:
Kinder in Konflikten und Katastrophen
Angepasste Neonatologie
Kinder mit Behinderungen und angeborenen Fehlbildungen
Herzkranke Kinder
Kinderonkologie
Zusatzmodule:
Pflegeworkshop
Studentenworkshop
Praktische Übungen
Gebühren:
Bis 30.11.17: GTP-Mitglied (140 €); Nicht-Mitglied (160 €)
Ab 01.12.17: GTP-Mitglied (160 €), Nicht-Mitglied (180 €)
Studenten und Pflegekräfte (50 €)
Begleitpersonen (40 €)
Gesellschaftsabend (40 € – limitierte Teilnehmerzahl)
Anmeldung:
Frau Katharina Klomberg – klomberg@tropenpaediatrie.de – Tel: +49 (0)2064 44 17313 – Fax: +49 (0)2064 44 1440
Abstract-Einreichung:
Wir laden herzlich dazu ein Einsatz- und/oder Forschungsprojekte in Form eines Posters oder Kurzvortrages einzureichen.
Einsendefrist ist der 15. Dezember 2017 unter klomberg@tropenpaediatrie.de
Hotels in Tagungsnähe:
Hotel am Park
Hotel zum Grunewald
Jugendherberge Duisburg Landschaftspark
Hotel Art Inn
Gesellschaftsabend:
Ledigenheim Dinslaken-Lohberg, Stollenstraße 1, 46537 Dinslaken
Wie jedes Jahr seit 2012 wird auf der Tagung zu Ehren des langjährigen Vorsitzenden der GTP, Professor Dr. Helmut Wolf aus Gießen, der „Helmut Wolf-Preis“ für Nachwuchswissenschaftler verliehen.
Intensivkurs Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit 2018
Ort & Datum
04. – 09.02.2018
Schloss Rauischholzhausen
35085 Rauischholzhausen
Informationen
Max. Teilnehmer: 50
Kurssprache: Englisch
Kursgebühren
Für GTP-Mitglieder: 1.000€
(Early Bird: 900€)
Für Nichtmitlieder: 1.100€
(Early Bird: 1.000€)
Early-Bird-Anmeldung bis 31.11.2017
Intensivkurs Tropenpädiatrie & internationale Kindergesundheit vom 4. bis 9. Februar 2018
Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Ärzte, es gibt jedes Jahr jedoch einige Plätze für geeignete Pflegekräfte, Hebammen und Angehörige weiterer themenrelevanter Berufsgruppen. Die Kurssprache ist Englisch. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt. Voraussetzungen für die Teilnahme sind neben der Zugehörigkeit zu einer relevanten Berufsgruppe ausreichende Englischkenntnisse, Interesse am Kursinhalt und die Motivation, die neu erworbenen Kenntnisse in einem Land mit limitierten Ressourcen anzuwenden und weiterzugeben. Der Kurs ist von der European Society for Paediatric Infectious Diseases (ESPID espid.org) gefördert.
Der wunderschöne historische Veranstaltungsort (eine Tagungs- & Fortbildungsstätte der Universität Gießen) bietet die Möglichkeit, alle an einem Ort und zu fairen finanziellen Bedingungen unterzubringen. Die vielseitigen Räume werden unserem Kurskonzept von Vorträgen in Kombination mit Kleingruppenarbeit gerecht.
Schloss Rauschholzhausen
Seit 2015 reservieren wir einen Teil der Plätze für Kollegen aus ressourcen-limitierten Ländern. Ziel ist es, aus dem Erfahrungsschatz dieser Teilnehmer zu lernen und einen regen internationalen Informationsaustausch anzubieten. Dieses Vorgehen hat sich bislang äußerst bewährt. Die Vorschläge für Kollegen aus entsprechenden Ländern stammen aus der GTP-Mitgliedschaft und werden vom Kurskommittee geprüft. Voraussetzungen für eine Einladung sind relevante Erfahrungen, Interesse am Kursinhalt hat und die Motivation, die neu erworbenen Kenntnisse im Heimatland anzuwenden und weiterzugeben.
Die Kursgebühr beinhaltet Kursteilnahme, Unterkunft und Mahlzeiten für 5 Tage sowie diverse Kursmaterialien. Die Unterkunft erfolgt in Ein- oder Zweibettzimmern im Schloss Rauischholzhausen. Präferenzen zu Zimmernachbarn o.ä. werden nach Möglichkeit berücksichtigt, sofern bei der Registrierung angegeben.
Programm
Registrierung
Bitte per E-Mail an: klomberg@tropenpaediatrie.de unter Verwendung dieses Formulars bzw. Angabe der darin enthaltenen Informationen.
Erfahrungen aus bisherigen Kursen: Fotos & Zitate
Pädiatrische Facharztausbildung in Tansania (2016-2020)
Nachhaltige Senkung der Kindersterblichkeit durch qualifiziertes Gesundheitspersonal
Dieses Projekt erhielt den mit 100.000 Euro dotierten Else Kröner-Fresenius-Preis für Medizinische Entwicklungszusammenarbeit 2016 und hatte eine Laufzeit bis 2020. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) zeichnete das Projekt für seine beispielhafte Konzeption, seine Nachhaltigkeit und seine Bedeutung für die Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen in Tansania aus.
Erste Schritte
Im Jahr 2006 initiierte Dr. Christian Schmidt, heutiger GTP-Vorsitzender, am Bugando Medical Center/Catholic University of Health and Allied Sciences in Mwanza (Tansania) eine dreijährige pädiatrische Facharztweiterbildung. Zusammen mit anderen GTP-Mitgliedern (Dr. Werner Schimana, PD Dr. Carsten Krüger) entwickelte er ein praxisnahes Curriculum, welches im gleichen Jahr von Universität und staatlichen Behörden genehmigt wurde. Zu jener Zeit gab es für über 17 Millionen Kinder im ganzen Land nur 56 Kinderärzte. Die gebührenpflichtige akademische Facharztausbildung (Master of Medicine) war bis dahin nur an zwei Universitäten (Moshi, Daressalaam) möglich.
Von 2006 bis 2016 konnten in Mwanza mehr als 25 Kinderärztinnen und Kinderärzte ausgebildet werden, die alle im Land tätig sind, 11 davon am Bugando Medical Center selbst.
Im Jahr 2008 gab Dr. Schmidt die Verantwortung für die Durchführung an GTP-Mitglied Dr. Antke Züchner ab, die diese Aufgabe bis 2016 erfüllte. Dann ging die Leitung des Programms in tansanische Hände über. Jedes Jahr kamen wegen des eklatanten Ärztemangels GTP-Dozenten aus Deutschland nach Mwanza, um dort pädiatrische Subspezialisierungen zu unterrichten.
Weitere Entwicklungen
Das Projekt beinhaltete die Ausweitung der Facharztweiterbildung auf die Universität von Dodoma. Die Leitung der dortigen pädiatrischen Abteilung liegt bei einem tansanischen Pädiater, der selbst in Mwanza weitergebildet wurde. Das Facharztprogramm in Dodoma wurde nach dem Vorbild Mwanzas konzipiert, staatlich akkreditiert und wird seit 2017 ebenso von deutschen Dozenten aus dem Kreis der GTP unterstützt. Vermehrt sollen jedoch im Sinne eines Süd-Süd-Austausches auch Dozenten aus anderen Universitäten Tansanias einbezogen werden.
Die GTP setzte das Preisgeld für vier Projektkomponenten ein:
- Vergabe von Teilstipendien über 3 Jahre an Teilnehmer des Master of Medicine-Programms in Mwanza und Dodoma
- Finanzierung von Hospitationen der Weiterbildungsassistenten in afrikanischen Nachbarländern und Deutschland
- Technische und strukturelle Unterstützung der Facharztprogramme (u.a. Medizingeräte, Fachbücher)
- Teilfinanzierung der Aufenthalte der Gastdozenten aus Deutschland, Tansania und den afrikanischen Nachbarstaaten
Wir danken der EKFS für die Auszeichnung und setzen uns mit der Unterstützung dieses Facharztprogramms weiter dafür ein, nachhaltige Strukturen zur Verbesserung der Kinder- und Jugendgesundheit in Tansania zu schaffen.