Michael Tariverdian

AG Tropenpädiatrischer Intensivkurs

Diese Arbeitsgruppe plant und gestaltet den jährlich stattfindenden Intensivkurs. Wenn Sie Beiträge einreichen oder auf andere Weise zum Kurs beitragen möchten, melden Sie sich bitte bei konopelska@globalchildhealth.de. Bei Fragen zu Organisation oder Anmeldung melden Sie sich bitte bei troppaed@globalchildhealth.de.


36. GTP-Jahrestagung 2018: Das besonders gefährdete Kind

Die 36. Tagung der GTP findet vom 2. bis 4. Februar 2018 in Dinslaken statt und wird von Dr. Katja van’t Ende und Dr. Christian Schmidt im Ledigenheim Dinslaken ausgerichtet.

Kinderärzte und kinderheilkundlich Interessierte aus Deutschland und angrenzenden Ländern sowie zahlreiche Gäste aus verschiedenen Ländern mit limitierten Ressourcen erleben hier einen spannenden Austausch über klinische-praktische und wissenschaftliche Aspekte der globalen Kindergesundheit.
Wir freuen uns, dass wir 2018 am Anreisetag verschiedene Workshops, zum Beispiel zu pflegerischen Aspekten anbieten können.

Tagungssprache ist englisch.

Leitthema: “Das besonders gefährdete Kind”

Themenschwerpunkte:
Kinder in Konflikten und Katastrophen
Angepasste Neonatologie
Kinder mit Behinderungen und angeborenen Fehlbildungen
Herzkranke Kinder
Kinderonkologie

Zusatzmodule:
Pflegeworkshop
Studentenworkshop
Praktische Übungen

Gebühren:
Bis 30.11.17: GTP-Mitglied (140 €); Nicht-Mitglied (160 €)
Ab 01.12.17: GTP-Mitglied (160 €), Nicht-Mitglied (180 €)
Studenten und Pflegekräfte (50 €)
Begleitpersonen (40 €)
Gesellschaftsabend (40 € – limitierte Teilnehmerzahl)

Anmeldung:
Frau Katharina Klomberg – klomberg@tropenpaediatrie.de – Tel: +49 (0)2064 44 17313 – Fax: +49 (0)2064 44 1440

Abstract-Einreichung:
Wir laden herzlich dazu ein Einsatz- und/oder Forschungsprojekte in Form eines Posters oder Kurzvortrages einzureichen.
Einsendefrist ist der 15. Dezember 2017 unter klomberg@tropenpaediatrie.de

Hotels in Tagungsnähe:
Hotel am Park
Hotel zum Grunewald
Jugendherberge Duisburg Landschaftspark
Hotel Art Inn

Gesellschaftsabend:
Ledigenheim Dinslaken-Lohberg, Stollenstraße 1, 46537 Dinslaken

Wie jedes Jahr seit 2012 wird auf der Tagung zu Ehren des langjährigen Vorsitzenden der GTP, Professor Dr. Helmut Wolf aus Gießen, der „Helmut Wolf-Preis“ für Nachwuchswissenschaftler verliehen.


Intensivkurs Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit 2018

Ort & Datum

04. – 09.02.2018
Schloss Rauischholzhausen
35085 Rauischholzhausen

Informationen

Max. Teilnehmer: 50
Kurssprache: Englisch

Kursgebühren

Für GTP-Mitglieder: 1.000€
(Early Bird: 900€)
Für Nichtmitlieder: 1.100€
(Early Bird: 1.000€)
Early-Bird-Anmeldung bis 31.11.2017

Intensivkurs Tropenpädiatrie & internationale Kindergesundheit vom 4. bis 9. Februar 2018

Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Ärzte, es gibt jedes Jahr jedoch einige Plätze für geeignete Pflegekräfte, Hebammen und Angehörige weiterer themenrelevanter Berufsgruppen. Die Kurssprache ist Englisch. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt. Voraussetzungen für die Teilnahme sind neben der Zugehörigkeit zu einer relevanten Berufsgruppe ausreichende Englischkenntnisse, Interesse am Kursinhalt und die Motivation, die neu erworbenen Kenntnisse in einem Land mit limitierten Ressourcen anzuwenden und weiterzugeben. Der Kurs ist von der European Society for Paediatric Infectious Diseases (ESPID espid.org) gefördert.

Der wunderschöne historische Veranstaltungsort (eine Tagungs- & Fortbildungsstätte der Universität Gießen) bietet die Möglichkeit, alle an einem Ort und zu fairen finanziellen Bedingungen unterzubringen. Die vielseitigen Räume werden unserem Kurskonzept von Vorträgen in Kombination mit Kleingruppenarbeit gerecht.

Schloss Rauschholzhausen

Schloss Rauischholzhausen
Schloss Rauischholzhausen, GTP Intensivkurs Tropenpädiatrie / Internationale Kindergesundheit. Photo: S. Konopelska (p)

 

Seit 2015 reservieren wir einen Teil der Plätze für Kollegen aus ressourcen-limitierten Ländern. Ziel ist es, aus dem Erfahrungsschatz dieser Teilnehmer zu lernen und einen regen internationalen Informationsaustausch anzubieten. Dieses Vorgehen hat sich bislang äußerst bewährt. Die Vorschläge für Kollegen aus entsprechenden Ländern stammen aus der GTP-Mitgliedschaft und werden vom Kurskommittee geprüft. Voraussetzungen für eine Einladung sind relevante Erfahrungen, Interesse am Kursinhalt hat und die Motivation, die neu erworbenen Kenntnisse im Heimatland anzuwenden und weiterzugeben.

Die Kursgebühr beinhaltet Kursteilnahme, Unterkunft und Mahlzeiten für 5 Tage sowie diverse Kursmaterialien. Die Unterkunft erfolgt in Ein- oder Zweibettzimmern im Schloss Rauischholzhausen. Präferenzen zu Zimmernachbarn o.ä. werden nach Möglichkeit berücksichtigt, sofern bei der Registrierung angegeben.

Programm

Registrierung

Bitte per E-Mail an: klomberg@tropenpaediatrie.de unter Verwendung dieses Formulars bzw. Angabe der darin enthaltenen Informationen.

Erfahrungen aus bisherigen Kursen: Fotos & Zitate

Schloßpark 1, 35085 Ebsdorfergrund

Paediatric specialty training in Tanzania (2016-2020)

Sustainable reduction of child mortality by qualified health personel

This project received the Else Kröner-Fresenius Prize for Medical Development Cooperation 2016, worth 100,000 euros, and was scheduled to run until 2020. The Else Kröner-Fresenius Foundation (EKFS) awarded the project for its exemplary concept, its sustainability and its importance for the health care of children and young people in Tanzania.

First steps

In 2006, Dr Christian Schmidt, current GTP Chair, initiated a three-year paediatric specialist training programme at Bugando Medical Center/Catholic University of Health and Allied Sciences in Mwanza (Tanzania). Together with other GTP members (Dr Werner Schimana, PD Dr Carsten Krüger), he developed a practice-oriented curriculum, which was approved by the university and state authorities in the same year. At that time, there were only 56 paediatricians for over 17 million children in the whole country. Until then, the fee-based academic specialist training (Master of Medicine) was only possible at two universities (Moshi, Dar es Salaam).

From 2006 to 2016, more than 25 paediatricians could be trained in Mwanza, all of them working in the country, 11 of them at Bugando Medical Centre itself.

In 2008, Dr Schmidt handed over responsibility for implementation to GTP member Dr Antke Züchner, who fulfilled this task until 2016. Then the management of the programme passed into Tanzanian hands. Every year, due to the glaring shortage of doctors, GTP lecturers from Germany came to Mwanza to teach paediatric subspecialties.

Further developments

The project involved extending specialist training to the University of Dodoma. The paediatric department there is headed by a Tanzanian paediatrician who was himself trained in Mwanza. The specialist programme in Dodoma was designed along the lines of Mwanza, is accredited by the state and has also been supported by German lecturers from the GTP since 2017. Increasingly, however, lecturers from other universities in Tanzania are to be included in the sense of a South-South exchange.

GTP used the prize money to support four project components:

  1. Co-financing stipends over 3 years to participants of the Master of Medicine programmes in Mwanza and Dodoma
  2. Financing visits for on-the-job training of participants in African neighbouring countries and Germany
  3. Technical and structural support of the specialty programmes (medical devices, textbooks etc.)
  4. Co-financing visits of guest lecturers from Germany, Tanzania and African neighbouring countries.

We would like to thank the EKFS for the award and, by supporting this specialist programme, we remain committed to creating sustainable structures to improve child and adolescent health in Tanzania.