German Doctors e. V. sucht erfahrene Pädiater*innen für die Supervision und Ausbildung von Studierenden während ihrer ersten klinischen Rotation in Krankenhäusern im Norden von Sierra Leone.

Dauer: Projekteinsatz für 6 Wochen

Bewerbung: Ab sofort für Einsatz ab Sommer 2022

 

Hintergrund zum Projekt:

Sierra Leone, ein Land mit rund 7 Millionen Einwohnenden, hat eine hohe Kindersterblichkeit und eine im Verhältnis niedrige Zahl an Ärzt*innen.  Die medizinische Versorgung in dem westafrikanischen Land wird – vor allem außerhalb der Hauptstadt Freetown – vorwiegend durch Community Health Officer und Pflegefachpersonen gewährleistet.

Zusammen mit dem Gesundheitsministerium wurde im Herbst 2021 in Sierra Leone ein Ausbildungsprogramm gestartet, um Absolvent*innen der School of Clinical Sciences in Makeni in einem 2-jährigen Programm in verschiedenen Fachrichtungen weiterzubilden.  Insgesamt 3 NGOs, die alle bereits über Jahre hinweg in Sierra Leone tätig sind, begleiten Ausbildungen mit anerkanntem Bachelorabschluss in der Chirurgie, der Inneren Medizin oder der Pädiatrie.

Der German Doctors e.V. ist seit über 10 Jahren in der Ausbildung von Health Care Workern in Sierra Leone tätig und für den 2-jährigen pädiatrischen Ausbildungsgang mitverantwortlich.

 

Einsatzbeschreibung:

Für die Supervision und Ausbildung der Studierenden während ihrer ersten klinischen Rotation in Krankenhäusern im Norden von Sierra Leone werden erfahrene Pädiater*innen für 6 Wochen andauernde Einsätze gesucht.

Die Krankenhäuser liegen in abgelegenen Regionen des Landes und erfüllen dort eine landestypische medizinische Versorgung. Die Arbeit in den Krankenhäusern erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Mediziner*innen vor Ort, oftmals Tropenmediziner*innen aus dem europäischen Raum. Fachliche Grundlage der Ausbildung sind die nationalen Richtlinien sowie die ETAT+ Richtlinien und Empfehlungen von MSF und der WHO. Zwei Programmkoordinator*innen (medizinisch und administrativ) zuständig für das Pädiatrieprogramm arbeiten vor Ort und sind direkte Ansprechpersonen für medizinische und organisatorische Fragen.

 

Aufgaben:

  • Supervision der Studierenden während der durch sie erfolgenden Patient*innenversorgung entsprechend ihrer Kompetenzen
  • Teilnahme an den Krankenhausdiensten gemeinsam mit den Studierenden
  • Regelmäßige Evaluation und Ausbildung der Studierenden, aber auch der Pflegefachpersonen und Community Health Worker im klinischen Bereich

 

Voraussetzungen:

  • Pädiater*in mit abgeschlossener Facharztausbildung und Erfahrung mit klinischer Arbeit in Low Resource Settings
  • Bereitschaft, in einem Land mit deutlich limitierten Ressourcen und an einem abgelegenen Ort zu arbeiten
  • Lehrerfahrung
  • Die Einsatzärzt*innen erwartet ein anregendes Umfeld und eine interessante Aufgabe

 

Vergütung/Unterbringung:

Bei diesem Voluntäreinsatz wird ein Teil der Flugkosten erstattet; Kost und Logis vor Ort sind frei. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sierra Leone ist ein politisch stabiles Land, welches Ausflüge in der Umgebung der Krankenhäuser bzw. auf der Western Peninsula ermöglicht.

 

Kontakt:

German Doctors e.V. Einsatzplanung
Frau Carola Walter (carola.walter(a)german-doctors.de)