Der pädiatrische ETAT+ Kurs

Der Kurs zielt darauf ab, durch die Ausbildung von Fachpersonal sowie das Erlernen von Strategien zur Triage und Behandlung kranker Kinder in ressourcenlimitierten Gebieten die globale Kindergesundheit zu verbessern. Er bietet eine Einführung in ein gut organisiertes und qualitativ hochwertiges Konzept zur pädiatrischen Erstversorgung, das die Krankenhausmortalität von Kindern deutlich senken kann.

ETAT+ umfasst alle Elemente des ETAT-Kurses und geht darüber hinaus, indem es zusätzliche Aspekte der pädiatrischen Versorgung abdeckt. Dies beinhaltet eine umfassendere Ausbildung im Umgang mit pädiatrischen Erkrankungen sowie zusätzliche Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die fortlaufende Betreuung und Stabilisierung erforderlich sind.

Read More

ETAT+ Instructor Course

Das Ziel des ETAT+ Instructor Course ist es, ehemaligen Teilnehmern des ETAT+ Kurses mit Ausbilderpotenzial tiefergehendes Verständnis für Erwachsenenbildung zu vermitteln und ihre Simulationsfähigkeiten zu verbessern. Der Kurs nutzt Lehrmethoden des European Resuscitation Council (ERC) und Kursinhalte des Royal College of Paediatrics and Child Health (RCPCH) aus Großbritannien als Grundlage. Die Teilnehmer bereiten sich durch das Studium des „Pocket Guide to Teaching for Clinical Instructors“ und weiteren Kursmaterialien vor.

Read More

Nächste Kurse

  • Zielgruppe: Medizinische Gesundheitsberufe mit Arbeitserfahrung zur Vorbereitung auf einen Auslandseinsatz in LMIC (also z.B. Ärzt:innen, Pflegende, Hebammen, Sanitäter:innen; keine Studierenden, sorry!)
  • Kurssprache: Englisch
  • Ort: UKM Münster
  • Kursgebühren:
    Ärzt:innen 380€ | Alle anderen 190€
  • Anmeldung
  • Zielgruppe: Medizinische Gesundheitsberufe mit Arbeitserfahrung zur Vorbereitung auf einen Auslandseinsatz in LMIC (also z.B. Ärzt:innen, Pflegende, Hebammen, Sanitäter:innen; keine Studierenden, sorry!)
  • Kurssprache: Englisch
  • Ort: Kinderklinik Wilhelmstift Hamburg
  • Kursgebühren:
    Ärzt:innen 380€ | Alle anderen 190€
  • Anmeldung

Die ETAT Ag unterstützt auch die Durchführung eines ETAT-Kurses bei dem „Deutschen Institut für Ärztliche Mission e.V.“ (Difäm)

Informationen und Anmeldung direkt auf den Seiten der Difäm!

Kursinhalte

Vorbereitungsmaterial wird zur Verfügung gestellt und es wird erwartet sich mit ausgewählten Themen im Vorfeld zu beschäftigen.

Der Kurs hat seinen Schwerpunkt bei interaktiven Trainingseinheiten und Rollenspiele, die jeweils durch Vorlesungen eingeleitet werden.

Read More

Stornierungsbedingungen

  • Wenn wir genügend Interessierte auf der Nachrückerliste haben erfolgt Rückerstattung von 100% der Kursgebühren abzüglich 50 Euro Bearbeitungsgebühr
  • Wenn wir den Platz nicht nachbesetzen können (was unserer Erfahrung nur bei sehr später Stornierung passieren könnte) können wir leider keine Kursgebühren rückerstatten.
  • Sollten wir den Kurs absagen, erstatten wir 100% der Kursgebühren!

Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.

E-mail

Gerne können Sie die Berichte der letzten Kurse nachlesen.

Kursberichte

Aussagen von Kursteilnehmern

„I liked all of the practical sessions – all very useful.”

“Very practical and structured training.”

“I liked the trainer team: good mixture, lots of experience, passionate teaching.”