Unkategorisiert

Paediatric Traumatic Brain Injury in LMIC - eine Umfrage

Eine Gruppe von (Kinder-)ärzten, welche in Low and Middle Income Countries (LMIC) arbeiten - unter ihnen GTP-Mitglied Dr. Andreas Hansmann, der momentan Malawi tätig ist - haben als Reaktion auf die neuesten Konsensus-Leitlinien zu Traumatischen Verletzungen des ZNS im Kindesalter eine Umfrage zusammengestellt, welche die die aktuelle klinische Situation diesbezüglich in LMIC erfassen soll.

Wenn Sie in LMIC arbeiten und Kinder mit traumatischen Verletzungen des ZNS behandeln, dann wäre es sehr interessant und von enormem Wert, wenn Sie 10 Minuten Ihrer Zeit dieser Umfrage widmen könnten.

Mehr informationen sowie die Umfrage selbst finden Sie hier


Anmeldung zur GTP Jahrestagung 2020

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Email mit Anmeldebestätigung sowie Kontodaten für Ihre Überweisung. Bitte prüfen Sie ihr Spam-Postfach, manchmal landen Emails ausversehen auch dort.

Einige der Workshops haben eine begrenzte Teilnehmerzahl. Sollten sie im Dropdown-Menu nicht mehr zu finden sein, sind sie ausgebucht.

Für spätere Anmeldungen zum Rahmenprogramm wenden Sie sich bitte an gtp2020@globalchildhealth.de

 

    Titel:

    Vorname*:

    Nachname*:

    Geburtsdatum:

    Geschlecht:

    Rechnungsadresse Straße & Hausnr.*:

    PLZ & Ort*:

    E-Mail*:

    Telefon:

    Aktuelle Arbeitsstelle:

    Fachrichtung:

    Sind Sie GTP-Mitglied?*

    Tagungsbeitrag*:

    Teilnahme am Workshop (im Tagungspreis inbegriffen)*:

    Teilnahme am Get-together Freitag (im Tagungspreis inbegriffen)*:

    Ich bringe zum Get together eine Begleitperson mit*:

    Teilnahme am Gesellschaftsabend Samstag*:

    Spende als Zuschuss zu Stipendien für internationale KollegInnen aus LMIC (Bitte Angabe des Betrags in Euro):

    Zusätzliche Informationen (z. B. Allergien, Unverträglichkeiten, Workshop Zeitslot, Personendaten bzgl. Spende):

     

    Stornierung der Teilnahme:
    Bei Stornierung bis 01.09.2019: Rückerstattung des vollen Preises
    Bei Stornierung bis 10.01.2020: Rückerstattung des halben Preises
    Bei Stornierung ab 10.01.2020: Keine Rückerstattung


    TropPaed 2020 - 11. Intensivkurs Tropenpädiatrie und Globale Kindergesundheit

    Der fünftägige Intensivkurs über Tropenpädiatrie und Globale Kindergesundheit findet seit 2010 jährlich statt, wird kontinuierlich weiterentwickelt und adressiert die wichtigsten medizinischen, interkulturellen, politischen und infrastrukturellen Herausforderungen der globalen Pädiatrie.

    Datum

    27.01. – 31.01.2020
    26.01. Anreise

    Ort

    Schloss Rauischholzhausen
    (Bei Gießen)

    Info

    Maximale Teilnehmerzahl: 50
    Kurssprache: Englisch

    Willkommen

    Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Intensivkurs für Tropenpädiatrie und Globale Kindergesundheit teilzunehmen.

    Wir planen wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Vorlesungen, praktischen Kleingruppenarbeiten und klinisch orientierten Seminaren. Darüber hinaus wird es viel Zeit geben für internationalen Austausch von Plänen und Erfahrungen.

    Im Verlauf unserer Planung werden Sie auf dieser Seite kontinuierlich mehr Details zum Stundenplan und den Vortragenden erfahren. Anreise ist ab Sonntag um 17 Uhr möglich. Ein Abendessen wird angeboten und die Zimmer können bezogen werden. Ein guter Zeitpunkt das Schloss zu erkunden und erste Kontakte zu knüpfen. Das Kursprogramm startet am Montag.

    Vorläufiges Programm

    Hier finden Sie die vorläufigen Themenkomplexe des Kurses. An manchen Tagen werden zusätzlich Fallbespiele der internationalen Gäste präsentiert sowie ein Abendprogramm stattfinden.

    • Registrierung und Vorstellungsrunde.
    • Einführung in die Globale Kindergesundheit
    • WHO Programme und internationale Kollaborationen
    • Internationale Kommunikation
    • Herausforderungen im Aufbau einer Kinderstation (aus ärztlicher und pflegerischer Sicht)
    • Beiträge aus an die Pädiatrie angrenzenden Gebieten (z. B. Onkologie, Dermatologie, Chirurgie)
    • Psychosoziale Aspekte der Kinderheilkunde

    • Einführung in den Themenkomplex des kritisch kranken Kindes im Ressourcen-limitierten Setting
    • Praktische Kleingruppenarbeiten zum Themekomplex “das kritisch kranke Kind” – z. B. anhand der Krankheitsbilder Malaria, neurologische und respiratorische Notfälle, Mangelernährung, Schock und ETAT
    • Wissenschaftliches Arbeiten und Datensammlung

    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Neonatologie
    • Praktische Übungen zur Durchführung diverser Interventionen im Ressourcen-limitierten Setting (z. B. invasive Techniken, KMC, bCPAP, stationäre und ambulante Neonatologie)
    • Einführung in die großen Themenkomplexe HIV/AIDS, Mangelernährung und Tuberkulose
    • Arbeiten im Ausland – wie geht das?

    • Praktisch-klinische Kleingruppenarbeiten zu den Themenkomplexen HIV/AIDS, Mangelernährung und Tuberkulose
    • Beiträge aus an die Pädiatrie angrenzenden Fachbereichen (z. B. Chirurgie, Dermatologie, Onkologie, Familienmedizin, …)
    • Gesundheitssysteme in Krisengebieten
    • Rollenbilder von ausreisenden Pädiatern im Ausland

    • Labortechnologie im Ressourcen-limitierten Setting
    • Antibiotic Stewardship
    • Interessantes aus der Tropenmedizin
    • Feedbackrunde, Test und Abreise

    Kursbeitrag und Anmeldung

    Der Preis beinhaltet Kursteilnahme, Unterkunft, Mahlzeiten und Kaffeepausen für 5 Tage sowie Kursmaterialien. Nicht enthalten sind alkoholische Getränke und Getränke außerhalb der zu den Mahlzeiten und Kaffeepausen gereichten sowie Transport.

    Stipendien für Kollegen aus Ländern mit limitierten Resourcen werden vergeben. Hierfür bitten wir um Einsendung eines Motivationsschreibens inkl. Lebenslauf. Weitere Details hierzu finden Sie beim Unterpunkt “Förderung internationaler Kollegen“. Einsendeschluss: 15.7.2019

    Der Kurs 2020 ist ausgebucht

    Regulärer Preis Nichtmitglieder

    ab 1.12.19
    € 1000

    Regulärer Preis Nichtmitglieder

    Early Bird bis 30.11.19
    € 900

    Mitglieder-Preis GTP/ESPID

    ab 1.12.19
    € 900

    Mitglieder-Preis GTP/ESPID

    Early Bird bis 30.11.19
    € 800
    Schloss Rauischholzhausen

    Veranstaltungsort

    Der Kurs findet auf Schloss Rauischholzhausen, der Tagungs- und Fortbildungsstätte der Universität Gießen, statt. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit einen historischen und wunderschönen Ort für unseren Kurs nutzen zu können, der zudem noch die Möglichkeit alle an einem Ort unterzubringen sowie einen sehr fairen finanziellen Rahmen bietet. Die vielseitige Raumauswahl wird unserem Anspruch von Vorträge in Kombination mit Kleingruppenarbeit gerecht. Den Kurs 2016 dort erstmalig auszurichten hat sich als voller Erfolg bewiesen.

    Schloßpark 1, 35085 Ebsdorfergrund

    AG junge GTP

    Gegründet von motivierten GTP-Mitgliedern, welche die Verbindung der Studentenschaft zur GTP stärken und besser nutzen wollen.

     

    Ziele der AG

    • Vernetzung von Studierenden und jungen Ärzten mit Interesse an Tropenpädiatrie und internationaler Kindergesundheit
    • Austausch über studentische und andere Projekte, in denen sich auch junge Mediziner bereits vor dem Facharzt engagieren können
    • Austausch über Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Tropenmedizin/-pädiatrie während und nach dem Studium

     

    Aktuelle Projekte

    Jährlicher Studentenworkshop im Rahmen der GTP-Jahrestagung

    Idealerweise wird dieser „von Studenten für Studenten“ oder zumindest unter studentischer Mitarbeit organisiert. Bislang wurden die Workshops als Diskussionsforen zu wechselnden Themen aus dem Bereich Tropenmedizin und internationale Kindergesundheit durchgeführt. In Zukunft soll auch eine eher praktische Orientierung ausprobiert werden, z. B. in Form eines hands-on workshops zu tropenpädiatrisch relevanten Themen.

    • Bericht zum Workshop "ETAT+" bei der 38. GTP Jahrestagung

    Fortsetzung des begonnenen Couchsurfing-Programms

    Im Rahmen der GTP-Jahrestagung boten im Tagungsort wohnhafte Studenten kostenlose Unterkunft für an der Tagung teilnehmende Studenten an, um die Reisekosten für Studenten aus anderen Städten so weit wie möglich zu reduzieren.

     

    Angedachte Projekte

    • Schaffen einer Online-Plattform zum Austausch zwischen interessierten Studenten und Ärzten über Projekte, Auslandseinsätze, Forschung und Weiterbildung im Bereich Tropenpädiatrie und internationale Kindergesundheit.

     

    Kontakt und Mitarbeit

    Die AG freut sich über neue Mitstreiter. Bei Fragen oder Interesse melden Sie sich gerne bei einer der folgenden Personen aus dem Organisationsteam:
    Susanna van Eys - Email
    Karolina de Souza Friedrichsen - Email
    Jana Suero Molina - Email
    Hanna Zastrow - Email
    Carmen Herr - Email
    Lea Decker - Email
    Philipp Koliopoulos - Email


    General Instructor Course

    Die AG ETAT der GTP erweitert ihr Kursangebot und lädt zum ersten General Instructor Kurs nach Hannover ein. Lernen Sie wie Sie inhaltlich und stilistisch gute Vorlesungen halten und wie Sie anhand von praktischen Übungen, Simulationstrainings und kontinuierlichem Feedback medizinisches Personal effektiv und strukturiert unterrichten können.

    • Wann?  -  15.-17.3.19
    • Wo?       -  An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Raum: Gebäude J06 Ebene H0 R 4020
    • Verpflegung: Mittagessen und Snacks werden gestellt
    • Abendprogramm am Freitag und Samstag
    • Kursgebühren: 250 Euro
    • Anmeldungen an Dr. Barbara Zimmer (email)

    Mögliche Unterkünfte:


    AG Ultraschall

    Über die AG

    Die AG Sonographie richtet sich an Kolleginnen und Kollegen mit Interesse an Ultraschalldiagnostik in ressourcenlimitierten Ländern.

    Die Arbeitsgruppe bietet aktuell Ultraschallkurse in Partnerkrankenhäusern im Ausland an und erarbeitet praxisorientierte Kurskonzepte. Seit 2017 finden jährlich Kurse statt. Die aktuellen Daten finden Sie hier auf dieser Seite.
    Unsere Ultraschallkurse sind praktisch, patientenorientiert und auf eine gemeinsame Lernerfahrung unter Kollegen mit unterschiedlichen Arbeitshintergründen ausgerichtet. Teilnehmer sind Assistenz- und Fachärzte verschiedener Länder mit einer maximalen Teilnehmeranzahl von 20. Die Hälfte der Plätze ist für Ärzte des ausrichtenden Landes reserviert, um lokal einen Beitrag zur Fachweiterbildung der Kollegen zu leisten. Die anderen 10 Teilnehmer sind Ärzte diverser Länder, die sich in unseren Kursen mit den spezifischen Pathologien des ausrichtenden Landes auseinander setzen und die Herausforderungen der Ultraschalldiagnostik in einem ressourcenlimitierten Setting kennenlernen können.

    Weitere Ideen zum Thema Sonographie in ressourcen-limitierten Settings sind willkommen.

    Informationen zu aktuellen Kursen

    Kontakt

    Die aktuellen Sprecher der AG sind:
    PD Dr. Udo Vester (email)
    Dr. Bernd Erkert (email)

    Ansprechpartner für die Kurse inkl. Kursanmeldung:
    Dr. Christian Schmidt (email)

    Über das Forum im Mitgliederbereich besteht die Möglichkeit zum Informationsaustausch.


    Projekteinsatz: Kinderarzt/ärztin im Präventionsprogramm "Reduktion kindlicher Mangelernährung" in Indien

    Indien – West Bengalen – Bolpur
    St. Mary’s Child and Mother Health Care Center

    Dauer: 6-8 Wochen im August/September 2019, Februar/März 2020 oder August/September 2020

     

    Hintergrund zur Klinik und zum Projekt

    Die Kinderklinik "St. Mary Child and Mother Health Care Centre" wurde 2011 eingeweiht und durch die deutsche Kinderärztin Dr. Monika Golembiewski aufgebaut. Sie ist 5 Monate im Jahr vor Ort ärztlich tätig. Angebunden ist eine präventive Dorfarbeit, zu deren Umsetzung projektbezogen Volontärsärzte eingesetzt werden.
    Die Klinik wird durch den gemeinnützigen Verein "Shining Eyes - medizinische Hilfe für Kinder und sozioökonomische Dorfentwicklung in Indien e.V." getragen.

    Angelehnt an unsere präventive Kinderklinik "St. Mary's Child and Mother Health Care Centre" in Bolpur, West-Bengalen, findet in 2019/2020 ein Dorfprojekt zur Reduktion der kindlichen Mangelernährung statt. Auf Basis der vorherigen Erhebungen und Projekte werden in 21 Santal-Dörfern alle Kinder unter 3 Jahren auf Anämie, wasting/stunting, sowie klinische Zeichen kindlicher Mangelernährung gescreent (wie Bitot spots, Perlèche etc.) und halbjährlich untersucht. Über Sozialarbeiter und Dorfhelfer werden Familien mit mangelernährten/anämischen Kindern im Anschluss betreut mit Eisengabe, häuslichem Kochunterricht (complementary feeding) und Anlegen eines Küchengartens, zudem Awareness Einheiten zu Mangelernährung/Anämie, Notfällen bei Kindern und Schwangeren, sowie Family Planning.

     

    Einsatzbeschreibung

    Zur Umsetzung dieses Projekts suchen wir Kinderärztinnen und Kinderärzte, die projektbezogen die Kinder nach einer bestehenden Struktur in den 21 Dörfern untersuchen. Die Einsätze sind für jeweils 6-8 Wochen geplant und finden in Kooperation mit einer lokalen NGO statt, die die Dorfbesuche organisiert. Die Kinder (im wesentlichen 6-36 Monate) sind auf Infekte zu untersuchen, sowie auf Symptome von Vitamin A Mangel, Vitamin B Mangel usw. Abzuklären ist, ob Tuberkulose in der Familie vorkommt mit ggf. Vermittlung an unsere Kinderklinik zur Durchführung der nötigen Diagnostik. Ebenso schwer kranke Kinder (Pneumonie etc.), sowie Kinder mit Herzfehler und neurologisch auffällige Kinder sollen an unsere Klinik überwiesen werden. Ein Team an Sozialarbeitern/Laborant übernimmt das Messen und Wiegen der Kinder, sowie Hb-Messung im Dorf, sodass diese Ergebnisse zur Untersuchung vorliegen.

    Parallel zu dieser Projektarbeit ist eine Einbindung im Krankenhausalltag möglich (wie begleiten der Visite der stationären Kinder, punktuell Mitarbeit in der Ambulanz, Fortbildung des Personals, bzw. Durchführen von Ultraschall etc., je nach eigenem Erfahrungshintergrund auch). Die tägliche Sprechstunde mit Versorgung der Patienten liegt dabei in der Verantwortung unserer indischen Ärzte.

    Projektberichte finden Sie auf der Homepage von "Shining Eyes".

     

    Voraussetzungen

    Hilfreich sind ein Facharzt in der Kinderheilkunde, ggf. erste tropenmedizinische Erfahrung und der Wunsch, sich mit den ärmsten Indiens offenen Herzens zu verbinden in dieser Entwicklungsarbeit.

     

    Vergütung / Unterbringung / Lebensraum

    Kost und Logis während dieses Volontär-Einsatzes werden gestellt, wobei in unserer präventiven Kinderklinik in Bolpur Gästezimmer vorhanden sind, sowie ein Aufenthaltsraum mit Kochmöglichkeit.
    Frühstück, Mittag- und Abendessen bereitet die Krankenhausküche zu. Fahrräder sind vorhanden, sodass man in der Stadt sich frei bewegen kann, wo es auch eine Universität, Cafés etc. gibt.

     

    Kontakt

    Wenn Sie sich für eine Mitarbeit in unserem Präventionsprojekt interessieren, schreiben Sie gerne eine
    Mail mit Ihrer Motivation zur Entwicklungsarbeit und Erfahrungshintergrund (Silvia Golembiewski: Email). Wir freuen uns auf ein Kennenlernen.

     


    Projekteinsatz: Kinderarzt/ärztin im Präventionsprogramm "Neugeborenenvorsorge/Mütter-Beratung" in Indien

    Indien – West Bengalen – Bolpur
    St. Mary’s Child and Mother Health Care Center

    Dauer: Ab Ende April 2019 für 6-8 Wochen

     

    Hintergrund zum Projekt und zur Klinik

    2011 eingeweiht und durch die deutsche Kinderärztin Dr. Monika Golembiewski aufgebaut. Sie ist 5 Monate im Jahr vor Ort ärztlich tätig. Neben der Akutversorgung, die in indischen Händen liegt, setzen wir Volontärsärzte für die präventive Arbeit mit unseren Patienten ein, um die Gesundheitssituation der Santals nachhaltig zu verbessern.
    Die Klinik wird durch den gemeinnützigen Verein "Shining Eyes - medizinische Hilfe für Kinder und sozioökonomische Dorfentwicklung in Indien e.V." getragen.

    Neben der therapeutischen Versorgung akut kranker Patienten will unsere präventive Kinderklinik "St. Mary's Child and Mother Health Care Centre" in Bolpur (West-Bengalen) besonders nachhaltig die Gesundheitssituation von Kindern und Müttern in den Santal-Dörfern verbessern, wo Anämien und kindliche Mangelernährung weit verbreitet sind. Hierfür finden einmal wöchentlich ein "Newborn Day", sowie ein "Nutrition Day" statt, wo dorfweise Mütter mit ihren Kindern eingeladen werden zum präventiven Checkup mit Anlernen im Ernähren des Kindes, besonders complementary feeding. Zudem sollen die Mütter der stationär aufgenommenen Kinder täglich fortgebildet werden nach aktuellem Bedarf.

     

    Einsatzbeschreibung

    Zur Umsetzung des Projektes suchen wir ab Ende April 2019 für jeweils 6-8 Wochen Kinderärzte, die sich in den Klinikalltag einbringen möchten und die Kinder beim Newborn Day (0-6 Monate) und Nutri-
    tion Day (besonders Zeit des Zufütterns, 6-12 Monate, bis 3 Jahre) untersuchen; gemeinsam mit unserer Sozialarbeiterin und den Dorfgesundheitshelfern werden die Mütter zudem geschult (Notfallzeichen
    bei Kindern, Bedeutung der Mangelernährung/Anämien, wie die lokalen Ressourcen nutzen für eine gesunde Ernährung des Kindes etc.) und praktisch im Kochen für ihre Kinder angelernt (NutriMix, Por-
    ridge, Zugabe von Gemüse, Moringa etc.) mit anschließender Speisung und Gabe des Zutaten für zu Hause. Daneben sollen die Volontärsärzte unserem indischen Pflegpersonal im Indoor Bereich (20 Kin-
    der-Betten) zur Beratung und Schulung der Mütter der stationären Kinder zur Seite stehen und praktische Verbesserungen für unsere Patienten gemeinsam umsetzen. Wobei neben mangelernährten und
    anämischen Kindern, besonders auch neurologische Kinder versorgt werden, sowie Kinder mit Herzfehlern, TB, Typhus Fieber und anderen Krankheitsbildern (Pneumonien, Durchfälle etc.).

    Im Projekt eingesetzt sind auch immer wieder Kinderkrankenschwestern, Ernährungsstudenten, sowie nun auch Logopäden, mit denen Lösungen für unsere kleinen Patienten gemeinsam gefunden werden können.

    Schulungsmaterialien sind vorhanden (Mangelernährung, Anämie, Notfallzeichen bei Kindern, Tuberkulose, Family Planning) und können weiter entwickelt und dem aktuellen Bedarf angepasst werden. Neben diesem Projektbezogenen Einsatz ist auch ein Einbinden im regulären Klinikalltag möglich (z.B. Begleiten der Visite der stationären Kinder, punktuell Mitarbeit in der Ambulanz, Ultraschall etc. nach
    eigenem Schwerpunkt) - wobei die tägliche Sprechstunde mit Therapieeinleitung verantwortlich in den Händen der indischen Ärzte liegt.

    Projektberichte finden Sie auf der Homepage von "Shining Eyes".

     

    Voraussetzungen

    Hilfreich sind ein Facharzt in der Kinderheilkunde, sowie ggf. erste tropenmedizinische Erfahrung. Wir suchen Kinderärzte, die sich offenen Herzens mit den Menschen verbinden wollen und einen deutlichen Wunsch in sich tragen sich in einem Entwicklungsprojekt für die Ärmsten einzusetzen und sie ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten, sodass sich die Lebensbedingungen nach und nach wenden können.

     

    Vergütung / Unterbringung / Lebensraum

    Kost und Logis während dieses Volontär-Einsatzes werden gestellt, wobei in unserer präventiven Kinderklinik in Bolpur Gästezimmer vorhanden sind, sowie ein Aufenthaltsraum mit Kochmöglichkeit.
    Frühstück, Mittag- und Abendessen bereitet die Krankenhausküche zu. Fahrräder sind vorhanden, sodass man sich in der Stadt frei bewegen kann, wo es auch eine Universität, Cafés etc. gibt.

     

    Kontakt

    Wenn Sie sich für eine Mitarbeit in unserem Präventionsprojekt interessieren, schreiben Sie gerne eine
    Mail mit Ihrer Motivation zur Entwicklungsarbeit und Erfahrungshintergrund (Silvia Golembiewski: Email). Wir freuen uns auf ein Kennenlernen.

     


    Klinikpartnerschaft GTP-Malawi (2017-2019)

    Über das Projekt

    In einem Kooperationsprojekt mit der GIZ, finanziert durch die Else-Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), engagierte sich die GTP, unterstützt durch das Forum für Internationale Gesundheit (www.foring.org), von 2017 bis 2019 sehr erfolgreich in der fachärztlichen Weiterbildung von Pädiatern in Malawi. Der Postgraduierten-Studiengang am College of Medicine in Malawis Hauptstadt Lilongwe wird von mehreren internationalen Partnern getragen und umfasst ebenfalls die Ausbildung von sog. „Clinical Officers“ zur Weiterbildung in der Pädiatrie. Das Projekt bestand für die GTP aus folgenden Komponenten:

    • Bis zu 6 Lehrbesuche deutscher PädiaterInnen im Jahr in Malawi
    • Durchführung von gemeindebasierter Lehre vor Ort
    • Betreuung von Forschungsprojekten, die zu Veröffentlichungen führen
    • Entsendung von freiwilligen ÄrztInnen, Krankenschwestern und Hebammen zum Unterricht vor Ort

     

    Möglichkeit zur Mitarbeit

    Für die Komponenten 1, 2 und 4 suchte die GTP zusammen mit dem BMZ kinderärztliche KollegInnen mit Lehrerfahrung oder Arbeitserfahrung in ressourcenarmen Ländern, die bereit waren, für einen begrenzten Zeitraum (ab 2 Wochen Dauer) in Malawi zu unterrichten und somit als Ausbilder oder Dozenten unser Programm zu unterstützen.

    Weitere Informationen zum Projekt können entweder vom ehemaligen Programmverantwortlichen in Deutschland Dr. Carsten Krüger (email) oder vom damaligen Projektleiter vor Ort Dr. Andreas Schultz (email) erfragt werden.

    Voraussetzungen für eine Mitarbeit im Modul 1 und 2 waren:
    • Facharzt/-ärztin Pädiatrie, möglichst mit Zusatzbezeichnung
    • Nachweisbare Erfahrung im Unterricht in Postgraduiertenstudiengängen
    • Arbeitserfahrung oder Lehrerfahrung im subsaharischen Afrika/Low-Ressource-Setting
    Voraussetzungen für eine Mitarbeit im Modul 4 waren:
    • Abgeschlossene Berufsausbildung in den genannten Disziplinen
    • Erfahrung im Unterricht in Bachelor- und Masterstudiengängen
    • Interkulturelle Kompetenz und Teamgeist

    Alle Auslagen in Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung der Unterrichtskomponenten in Deutschland und Malawi wurden übernommen, ein Gehalt konnte aber nicht gezahlt werden. Wir danken den KollegInnen, die uns halfen, junge, begeisterte malawische Fachärzte in der Ausbildung zu begleiten sowie unser Weiterbildungsprogramm in der Pädiatrie für „Clinical Officers“ zu erweitern.

    Gefragte Zusatzbezeichnungen:
    • Notfallmedizin
    • Intensivmedizin
    • Qualitätsmanagement
    • Neonatologie
    • Kardiologie
    • Infektiologie
    • Gastroenterologie
    • Allergologie
    • Pulmonologie
    • Endokrinologie
    • Nephrologie
    • Neuropädiatrie
    • Onkologie und Palliativmedizin

     

    Kontakt

    Dr. Carsten Krüger (email) - Programmverantwortlicher in Deutschland
    Dr. Andreas Schultz (email) - Projektleiter vor Ort


    AG Öffentlichkeitsarbeit

    Diese Gruppe kümmert sich um die Bekanntmachung der Aktivitäten der GTP und ist Ansprechpartner für Beiträge von GTP-Mitgliedern auf externen Veranstaltungen. Sollten Sie diesbezüglich Informationen wünschen, melden Sie sich bitte bei

    tariverdian@globalchildhealth.de